zurück zur Übersicht

Görlitz-Information zählt zu den Tourismushelden Sachsens 2025

Görlitz-Information zählt zu den Tourismushelden Sachsens 2025

vom 21.11.2025

Strahlende Gesichter bei den frisch gebackenen Tourismushelden der Görlitz-Information, © Franziska Glaubitz

Das Team der Görlitz-Information ist am 20. November im Rahmen der Touristik & Caravaning Messe in Leipzig als „Tourismusheld Sachsen 2025“ ausgezeichnet worden. In der Kategorie „Reise-/ Touristikbranche“ würdigt der Preis das besondere Engagement der Mitarbeitenden, die weit mehr leisten, als auf den ersten Blick sichtbar ist. Die Ehrung wurde von Alexander Dierks, Präsident des Landestourismusverbandes Sachsen e.V. (LTV), vorgenommen.

Im feierlichen Rahmen nahmen Silke Gano und Jessica Nowak die Auszeichnung stellvertretend für das gesamte Team entgegen – gemeinsam mit 63 weiteren Preisträgerinnen und Preisträgern aus dem Freistaat Sachsen. „Diese Ehrung ist eine außerordentliche Wertschätzung der tagtäglichen Arbeit unserer Mitarbeitenden“, sagt Eva Wittig, Geschäftsführerin der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ). „Die Görlitz-Information ist für viele Gäste der erste Kontaktpunkt zur Stadt. Unser Team überzeugt nicht nur mit Freundlichkeit und Kompetenz, sondern treibt zugleich eine Vielzahl an Projekten voran, die für eine moderne und zukunftsorientierte Gästebetreuung vor Ort und digital unverzichtbar sind.“
 
Täglich präsent – weit über den Counter hinaus
 
An 362 Tagen im Jahr – außer an den beiden Weihnachtsfeiertagen und Neujahr – sichern die Mitarbeitenden der Görlitz-Information die täglichen Öffnungszeiten ab und beraten tausende Gäste zu Stadtführungen, Veranstaltungen, Unterkünften sowie touristischen Highlights in Görlitz und der Region. Im vergangenen Jahr waren das über 120.000 Gästekontakte in der Tourist-Information, zuzüglich der Telefonate und E-Mail-Anfragen im Backoffice.
 
Darüber hinaus engagiert sich das Team in zahlreichen Projekten, die entscheidend zur touristischen Infrastruktur und Qualität beitragen – oftmals im Hintergrund und damit für Gäste nur indirekt sichtbar. Dazu zählen beispielsweise der Aufbau eines neuen E-Bike-Verleihs, die kontinuierliche Datenpflege in sachsenweit genutzten touristischen Portalen, die Weiterentwicklung des Stadtführungsangebotes, die Mitarbeit an Projekten in den Bereichen Servicequalität, Produktentwicklung und touristische Vernetzung und vieles mehr.
 
Der Preis selbst ist nicht dotiert und wird gemeinsam vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus, dem Landestourismusverband Sachsen e.V. (LTV SACHSEN), der Touristik & Caravaning Leipzig, den Sächsischen Industrie- und Handelskammern, dem DEHOGA Sachsen e.V. sowie der Regionaldirektion Sachsen der Bundesagentur für Arbeit vergeben.