Mit Stadtführungen Görlitz erleben – ein zentrales Produkt des Tourismus
vom 13.11.2025
Stadtführungen wie hier auf dem historischen Untermarkt gehören zu den Highlights des Görlitzer Tourismus. © Paul Glaser
Die Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) hat am 6. November 2025 Stadt- und Turmführer zu einer Jahresversammlung ins Gasthaus Dreibeiniger Hund eingeladen. 34 der insgesamt 45 aktiven Görlitz-Botschafter folgten der Einladung, ließen bei Kaffee und Kuchen das Jahr Revue passieren und werteten die touristische Entwicklung 2025 aus. Gemeinsam mit der EGZ haben sie in diesem Jahr knapp 1.800 öffentliche Stadtführungen auf die Beine gestellt, – eine beeindruckende Gemeinschaftsleistung, die das touristische Profil der Stadt prägt.
Es ist eine schöne Tradition geworden, einmal im Jahr die Görlitzer Stadt- und Turmführer einzuladen, um ihnen für ihre engagierte Arbeit als Botschafter der Stadt zu danken. EGZ-Geschäftsführerin Eva Wittig nutzte die Gelegenheit, um über die touristische Entwicklung der Stadt zu informieren und persönlich ins Gespräch zu kommen.
„Unsere Gästeführer sind ein wichtiger Teil des touristischen Gesamterlebnisses“, betont Eva Wittig. „Sie begeistern unsere Besucher, vermitteln Geschichte und Kultur lebendig und machen so Lust auf mehr Görlitz.“
Neue Erlebnisführungen erweitern das Spektrum
Doch die EGZ sieht ihre Rolle nicht nur in der Organisation und Vermarktung der Stadtführungen, sondern auch in der aktiven Produktentwicklung. Gemeinsam mit den Gästeführenden entstehen regelmäßig neue Formate, die Geschichten und Atmosphäre der Stadt auf kreative Weise vermitteln. 2025 konnten gleich drei neue kostümierte Führungen – Knecht Konrad, Stadthauptmann Rutger und Scharfrichter Lorenz – an den Start gehen. Sie wurden gezielt für den Freitagabend konzipiert und verbinden historische Bezüge mit hohem Erlebniswert. Bereits 2024 hatte die EGZ mit der Figur des Zimmermanns Zacharias einen neuen Impuls für abendliche Erlebnisführungen gesetzt.
Auch thematisch wird das Spektrum stetig erweitert: So feierte im Juni 2025 die Führung „Spiritualität & Ruhe – Rundgang auf dem barocken Nikolaifriedhof“ Premiere. Sie greift den Trend zu stillen, achtsamen Orten auf und lädt Gäste ein, diesen besonderen historischen Ort neu zu entdecken. Besonders erfolgreich waren im bisherigen Jahresverlauf die Monate Mai und September mit jeweils über 5.000 Teilnehmenden an den öffentlichen Stadtführungen.
Qualität bleibt oberste Maxime
Die EGZ wertet regelmäßig Gästefeedback und Bewertungen aus, um ihre Produkte kontinuierlich weiterzuentwickeln. Auch 2025 stand die Qualifizierung der Guides im Fokus. Der aktuell laufende VHS-Kurs zur Ausbildung neuer Gästeführer verzeichnet eine Rekordbeteiligung, zwei Absolventen aus dem vorherigen Kurs wurden neu zertifiziert. Ergänzend bot die EGZ ein vielfältiges Weiterbildungsprogramm an, darunter Führungen im Dom Kultury in Zgorzelec, eine Dachstuhlführung in der Dreifaltigkeitskirche sowie thematische Rundgänge, etwa zu Jacob Böhme oder zur Görlitzer Textilgeschichte.
Die partnerschaftliche Zusammenarbeit von EGZ und Gästeführern zeigt: Tourismusqualität entsteht im Team – durch Engagement, Austausch und stetige Weiterentwicklung.
Weitere Informationen zu den Stadtführungen finden Sie unter:
