zurück zur Übersicht

Wie lebt, lernt und arbeitet es sich in der Europastadt Görlitz-Zgorzelec?

Wie lebt, lernt und arbeitet es sich in der Europastadt Görlitz-Zgorzelec?

vom 24.10.2025

Ein neues Imagevideo der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) zeigt, warum Görlitz ein attraktiver Ort zum Leben, Lernen und Arbeiten ist – authentisch, modern und nah an den Menschen, die die Stadt prägen.

Im Rahmen von „Görlitz grenzenlos vernetzt“, einer etablierten Veranstaltungsreihe zum Austausch über Fachkräftegewinnung und -bindung lokaler und regionaler Akteure, feierte der rund zweiminütige Film am vergangenen Donnerstag Premiere.

Der Film lädt dazu ein, Görlitz als lebenswerten Wohn- und Arbeitsort zu entdecken. Er zeigt Familien beim Ankommen, Kinder in modernen Bildungseinrichtungen, Beschäftigte aus Produktion, Handwerk und Dienstleistung sowie vielfältige Freizeitmöglichkeiten zwischen Altstadt, Kultur und Natur. Im Mittelpunkt stehen die Menschen – sie geben der Stadt ihr Gesicht und erzählen die Geschichte eines Ortes, der verbindet. Mit dem Video stärkt die EGZ ihre Maßnahmen zur Fachkräftesicherung und spricht gezielt Rückkehrwillige, Zuzugsinteressierte sowie nationale und internationale Fachkräfte an.
 
„Wir möchten die besonderen Qualitäten von Görlitz sichtbar machen – so, wie wir sie täglich erleben“, erklärt Hanna Maiwald, Projektmanagerin der EGZ. „Görlitz vereint Lebensqualität, kurze Wege und berufliche Perspektiven auf besondere Weise. Das Video soll Lust machen, die Stadt kennenzulernen – und vielleicht auch hier Wurzeln zu schlagen.“
 
Produziert wurde das Video im Rahmen der Welcome-Kommunikation der Wirtschaftsförderung der EGZ gemeinsam mit Videographer Philipp Herfort und Partnern wie SKAN Deutschland GmbH, ENERGY Business und Event Space, OSCA, Hochschule Zittau/Görlitz, Die Altstadtbäcker und weiteren lokalen Akteuren. Es ergänzt die mehrsprachigen Informationsangebote und Kampagnen der Stadt, die Fachkräfte und Rückkehrer für Görlitz gewinnen sollen.
 
Wie wird das Video eingesetzt?
 
Neben der deutschsprachigen Fassung ist eine englische Version geplant, um die Inhalte international zu nutzen. Das Video wird in Online-Kampagnen, auf www.welcome-goerlitz-zgorzelec.com sowie bei überregionalen Präsentationen eingesetzt, um die Stärken der Stadt als Lebens-, Lern- und Arbeitsort zu vermitteln.
 
Unternehmen und Einrichtungen, die die Vorzüge von Görlitz zeigen möchten, können das Video kostenfrei für eigene Kommunikationszwecke nutzen.


Das Filmprojekt wird gefördert vom Freistaat Sachsen und unterstützt von der Fachkräfteallianz im Landkreis Görlitz.