zurück zur Übersicht

Sammelstiftung unterstützt Projekte - Aufruf zur Einreichung von Bewerbungen

Sammelstiftung unterstützt Projekte - Aufruf zur Einreichung von Bewerbungen

vom 16.09.2025

Die Sammelstiftung der Stadt Görlitz freut sich auf möglichst viele kreative Bewerbungen mit Projektunterlagen bei ihrer aktuellen Ausschreibung.

Das betrifft insbesondere Projekte zur Jugendbetreuung, Jugendfürsorge sowie Bildung und Erziehung einschließlich sinnvoller Freizeitgestaltung für Personen vor Vollendung des 27. Lebensjahres. Des Weiteren können Projekte (inkl. Ausstattung) in Kindertagesstätten, Schulen und dergleichen gefördert werden. Auch Förderungen von Projekten in Begegnungsstätten und Pflegeheime sind möglich. Ebenso können Projekte zur Pflege und Erhaltung der Lebensumwelt, Alltagskultur, Landschaft, Natur und Geschichte der Heimat und zu Sitten, Bräuchen, Mundart, altes Handwerk und andere Formen der Volkskultur, Musik und Tanz durch die Sammelstiftung unterstützt werden.

Zu beachten ist, dass ausschließlich Projekte berücksichtigt werden, die in Trägerschaft gemeinnütziger Körperschaften oder Körperschaften des öffentlichen Rechts durchgeführt werden. Die zu fördernden Projekte dürfen nicht wesentlich über den räumlichen Bereich der Stadt Görlitz hinauswirken.

Anträge können bis zum 30.09.2025 bei der

Sammelstiftung Stadt Görlitz

                                               c/o Große Kreisstadt Görlitz

                                               Untermarkt 6-8

                                               02826 Görlitz

 

eingereicht werden. Anschließend erfolgt die Zuschlagserteilung durch das Stiftungsgremium.

Das Antragsformular ist unter HIER abrufbar. Ihre Fragen richten Sie bitte per E-Mail an m.bartel@goerlitz.de .

Die Sammelstiftung Stadt Görlitz ist eine rechtsfähige kommunale örtliche Stiftung bürgerlichen Rechts und verfolgt gemeinnützige Zwecke. Der Fokus der Förderung liegt im Jahr 2025/2026 auf allen satzungsmäßigen Zwecken:

  • Kinder – und Jugend- und Altenhilfe
  • Erziehung, Volks- und Berufsbildung
  • Heimatpflege und der Heimatkunde.