Görlitzer Tourismus gut ins erste Halbjahr 2025 gestartet
vom 27.08.2025

Radfahrer auf dem Weg nach Görlitz: Die Europastadt Görlitz begrüßte im ersten Halbjahr 2025 mehr Übernachtungsgäste. © Philipp Herfort
Görlitz zieht zur Halbzeit des Tourismusjahres 2025 eine positive Zwischenbilanz: Mehr Übernachtungen, längere Aufenthalte und eine stabile Nachfrage – so präsentiert sich die Neißestadt in den ersten sechs Monaten dieses Jahres.
Der Tourismus in Görlitz hat sich im ersten Halbjahr 2025 erfreulich entwickelt. Laut Statistischem Landesamt Sachsen wurden von Januar bis Juni insgesamt 150.245 gewerbliche Übernachtungen bei 64.680 Ankünften gezählt. Damit liegen die Übernachtungen um 2,3 Prozent höher als im Vergleichszeitraum 2024 (146.814 Übernachtungen).
Während das erste Quartal noch verhalten verlief, legte die Nachfrage im zweiten Quartal spürbar zu. Zwar sank die Zahl der Ankünfte um 6,2 Prozent (2024: 68.959 Ankünfte), doch die Gäste blieben im Durchschnitt länger als im Vorjahr: Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer stieg von 2,1 auf 2,3 Tage.
Diese Entwicklung zeigt, dass Görlitz als Städtereiseziel weiterhin gefragt ist – auch jenseits der klassischen Hauptsaison. Das attraktive Stadtbild, die kulturelle Vielfalt und das breite Freizeitangebot in Görlitz und der Oberlausitz tragen dazu bei, ein stabiles Besucherniveau zu sichern.
„Wir sind mit den Zahlen sehr zufrieden. Sie zeigen, dass Görlitz touristisch gut aufgestellt ist und die Gäste unser Angebot schätzen – gerade weil sie länger bleiben“, erklärt Eva Wittig, Geschäftsführerin der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ). „Jetzt sind wir gespannt, wie sich die zweite Jahreshälfte entwickelt und wollen gemeinsam mit unseren Partnern weiter daran arbeiten, die Aufenthaltsqualität zu steigern.“
Reiseangebote, Inspirationen sowie das Buchungsportal für Görlitz