zurück zur Übersicht

Schlesischer Tippelmarkt am 19. und 20. Juli 2026 auf dem Görlitzer Untermarkt

Schlesischer Tippelmarkt am 19. und 20. Juli 2026 auf dem Görlitzer Untermarkt

vom 01.07.2025

Seit über einem Vierteljahrhundert ist der Schlesische Tippelmarkt in Görlitz ein Ort, an dem traditionelles Handwerk, ehrliche Begegnungen und familiäre Atmosphäre aufeinandertreffen. Was 1999 mit einer mutigen Idee begann, hat sich zu einem festen Bestandteil der regionalen Kulturlandschaft entwickelt. Der Markt bringt Menschen zusammen – über Grenzen und über Generationen hinweg – und stellt das in den Mittelpunkt, was Bestand hat: handgefertigte Qualität, gelebte Handwerkskunst und ein Miteinander, das von Respekt und Herzlichkeit geprägt ist.

Görlitz ist bekannterweise durch Handel an der Via Regia groß geworden. Mit dem Schlesischen Tippelmarkt präsentiert sich die Stadt als Treffpunkt für den Handel von feinster Keramik und strapazierfähiger Töpferware. Dabei ist der Tippelmarkt mehr als ein Verkaufsort. Er ist ein Ort des Austauschs, der Begegnung und der Inspiration. Die Handwerker der Töpferkunst begegnen sich dabei mit Offenheit und gegenseitiger Wertschätzung, man gönnt einander den Erfolg, teilt Erfahrungen und freut sich gemeinsam über das Interesse der Besucherinnen und Besucher.

Die feierliche Eröffnung mit dem Einzug der Töpferinnen und Töpfer um 10 Uhr am Samstag, den 19. Juli, ist jedes Jahr ein symbolischer Moment: Er steht für das Ankommen einer Gemeinschaft, die nicht nur Waren, sondern Werte mitbringt.

Über 60 Meisterbetriebe aus Deutschland, Polen und Tschechien zeigen, was mit Geschick, Geduld und Leidenschaft entsteht – Keramik, die nicht nur nützlich, sondern auch Ausdruck von Kultur und Identität ist.

Auch das Rahmenprogramm spiegelt diese Haltung wider: Regionale Partner, wie die Bäckerei Hübner und die Imkerei Lohse zeigen, wie sich Handwerk einander sinnvoll ergänzt. Kinder können in der offenen Tonwerkstatt selbst kreativ werden und selbstgebaute Boote warten im Bassin. Natürlich sorgen auch Musik und Wissenswertes für ein lebendiges Markterlebnis für die ganze Familie.

Der Schlesische Tippelmarkt 2025 steht erneut unter dem Zeichen von Vielfalt, Nachhaltigkeit und echter Handwerkskunst. Er lädt ein zum Staunen, Entdecken und Mitmachen – und bleibt dabei dem treu, was ihn seit 26 Jahren ausmacht: Qualität, Gemeinschaft und eine große Portion Herzlichkeit.