zurück zur Übersicht

An sieben Standorten werden Fahrradbügel aufgestellt

An sieben Standorten werden Fahrradbügel aufgestellt

vom 22.05.2025

Die Bausaison in Görlitz ist in vollem Gange und davon profitieren auch Fahrradfahrer. Aktuell werden an sieben Standorten in der Stadt neue Fahrradbügel aufgestellt.

Dem vorausgegangen war ein umfassender Bürgerbeteiligungsprozess. Bereits im Jahr 2023 hatte die Stadt Görlitz die Bürgerinnen und Bürger nach fehlenden Radabstellanlagen gefragt. Insgesamt 237 Standortvorschläge gingen ein, die anschließend auf Plausibilität und Umsetzbarkeit geprüft wurden. Auf dieser Basis wurde eine Bedarfsliste für das gesamte Stadtgebiet erstellt, die der Stadtrat in seiner Sitzung im Juni 2024 beschloss.

Im EFRE-Fördergebiet liegen nun alle Voraussetzungen dafür vor, sieben Standorte mit insgesamt 25 Fahrradbügeln auszustatten. Diese werden seit 13. Mai sukzessive installiert:

  1. Otto-Buchwitz-Platz (2 Fahrradbügel)
  2. Lutherplatz (insgesamt 6 Fahrradbügel auf 3 Standorte verteilt)
  3. Hospitalstraße, Ecke Jakobstraße (2 Fahrradbügel)
  4. Jakobstraße, Ecke Schulstraße (2 Fahrradbügel)
  5. Reichertstraße, Ecke Gutenbergstraße (3 Fahrradbügel)
  6. Bahnhofstraße am Filmpalast (5 Fahrradbügel)
  7. Büchtemannstraße in der Nähe der Haltestelle bzw. der Eisdiele (5 Fahrradbügel)
     

Weitere vier Standorte mit insgesamt elf Fahrradbügeln werden folgen, sobald der Haushalt 2025/2026 in Kraft getreten ist. Insgesamt werden in den kommenden Wochen im Fördergebiet „Gründerzeitliche Kernstadt“ also 36 Fahrradbügel an elf Standorten realisiert. Die Stadt investiert hier 40.000 Euro, davon 24.000 Euro EU-Fördermittel, 6.000 Euro Landesmittel und 10.000 Euro Eigenmittel der Stadt Görlitz.

Andere Bürgerwunsch-Standorte wie Stadtparkspielplatz (6 Fahrradbügel an zwei Standorten, finanziert durch den Bürgerrat der Innenstadt Ost) und am Elisabethplatz (14 Fahrradbügel und 2 Lastenradbügel) konnten bereits im vergangenen Jahr bzw. diesem Frühjahr realisiert werden. Weiterhin steht die Ausweisung einer ersten Stellfläche eigens für Lastenräder in der unteren Jakobstraße bevor.

 

An der Umsetzung weiterer Standorte aus der Bedarfsliste wird kontinuierlich gearbeitet.