Service & Dienste

Baustellen

Baustellenkarte für das Stadtgebiet Görlitz

zur Karte bitte  hier klicken

Verkehrseinschränkungen zum Europamarathon am Sonntag, 9.6.2024

Am Sonntag, dem 09.06.2024, kommt es im Rahmen der Großsportveranstaltung in der Zeit von 8.00 bis ca. 16.00 Uhr entlang der Laufstrecke (siehe www.europamarathon.de) zu Verkehrseinschränkungen in der Innenstadt, in Königshufen und der Altstadt.

Die Läufe über unterschiedlich lange Distanzen erfolgen jeweils auf einer angepassten Rundstrecke, die dann je nach Streckenlänge mehrfach durchlaufen wird. Die Strecke verläuft aus der Innenstadt heraus vom Elisabethplatz über Am Museum, Demianiplatz, Platz des 17. Juni, Grüner Graben, Heilige-Grab-Straße, Friedhofstraße bis Schlesische Straße, mit einem kurzen Abstecher nach links über die Lausitzer Straße bis etwa in Höhe A.-Bolze-Hof und wieder zurück auf die Schlesische Straße. Von dort führt die Strecke weiter über die Schlesische Straße in Richtung Osten, Rothenburger Straße und Hotherstraße bis zur Altstadtbrücke. Aus Richtung Polen kommend verläuft die Strecke ab der Altstadtbrücke über Neißstraße, Weberstraße bis zum Ausgangspunkt Elisabethplatz. Auch das Straßennetz auf der polnischen Seite wird vom Europamarathon ähnlich stark in Anspruch genommen. Dort ist die Strecke ebenfalls als Rundkurs für die unterschiedlich langen Distanzen ausgelegt. Der Grenzübergang Stadtbrücke ist nicht von den Sperrungen betroffen.  

Die Läufe starten ab 9.00 Uhr. Auf Grund der verschiedenen Streckenlängen folgen im Tagesverlauf weitere Starts. Der Zielschluss der Marathondistanz wird gegen 15.00 Uhr erwartet. Zentrale Veranstaltungsfläche mit Start und Ziel ist der Elisabethplatz.

In der Regel können die für den Marathon genutzten Straßen von den Verkehrsteilnehmern in Laufrichtung mit entsprechender Vorsicht und Rücksichtnahme auf die Sportler befahren werden. Nicht befahrbar ist der komplette Elisabethplatz sowie die Verkehrsachse Bismarckstraße/Elisabethplatz/Obermarkt. Der Obermarkt und der Klosterplatz sind deshalb am Sonntag nur aus Richtung Demianiplatz/Platz des 17. Juni erreichbar.

Zu den Wahllokalen gelangt man mit dem Kraftfahrzeug über die nicht gesperrten Straßen, über die Laufstrecke jeweils in Laufrichtung oder über andere nicht betroffene alternative Zufahrten in der Rücklage, wie z.B. am Elisabethplatz. Das Wahllokal in der Turnhalle der Grundschule Innenstadt kann so beispielweise über die Bäckerstraße und den Fischmarkt angefahren werden. Für Fußgänger sind alle Wahllokale ohne Einschränkungen erreichbar.

An wichtigen Kreuzungen und Einmündungen werden Einsatzkräfte die Verkehrsbeschilderung unterstützen. Alle Verkehrsteilnehmer werden gebeten, auf die Anweisungen und Empfehlungen der eingesetzten Polizeikräfte und Veranstaltungsordner zu achten und diese zu befolgen.

Einige Lichtsignalanlagen sowie Bahnsicherungsanlagen der Straßenbahn im Zuge des Streckenverlaufes müssen zeitweise ausgeschaltet werden. In diesem Fall gelten dann die angebrachten Verkehrszeichen hinsichtlich der Vorfahrtsregelung und die vorhandenen Andreaskreuze an den Straßenbahnquerungen, die der Straßenbahn den Vorrang gewähren.

Veranstaltungsteilnehmer und Besucher können für ihre Fahrzeuge den Großparkplatz Innenstadt/Chr.-Lüders-Straße nutzen, von wo aus der Veranstaltungsort Elisabethplatz mit Start und Ziel nur wenige Gehminuten entfernt ist.

Weitere Informationen zum Europamarathon 2024 finden sich im Internet unter www.europamarathon.de.

 

Jakobstunnel stadteinwärts

Maßnahme: Straßenumbaumaßnahmen 
Termin: 13.05. bis voraussichtlich 21.06.2024
Auswirkung: Vollsperrung der stadteinwärtigen Tunnelhälfte Richtung Bahnhofstraße

Bemerkungen: Die Umleitung erfolgt über Sattigstraße, Blockhausstraße und Bahnhofstraße.

Weinhübler Straße Höhe Neundorfer Straße

Maßnahme: Aufgrabung Kabel
Termin: 03.06. - 30.07.2024
Auswirkung: halbseitige Sperrung

Der Verkehr an der Einmündung Neundorfer Straße wird durch eine mobile Lichtzeichenanlage geregelt.

Radmeritzer Straße -Grenzübergang Hagenwerder

Maßnahme: Brückenreparatur
Termin: 03.06. - 30.08.2024
Auswirkung: halbseitige Sperrung

Bemerkungen: Der Fahrzeugverkehr wird durch eine mobile Lichtsignalanlage geregelt.

Peterstraße zwischen Nikolaistraße und Rosenstraße

Maßnahme: Fahrbahnreparatur
Termin: 03.06. bis voraussichtlich 18.07.2024
Auswirkung: Vollsperrung 

Bemerkungen: Die bereits ausgeschilderte Umleitung zum Untermarkt über die Neißstraße bleibt bestehen. Die Zufahrt zur Peterskirche/Vogtshof/Waidhaus ist ab Nikolaigraben möglich.

Röntgenstraße in Höhe Virchowstraße

Maßnahme: Reparatur Regenwasserkanal
Termin: 29.04. - 31.05.2024
Auswirkung: Vollsperrung

Bemerkungen: Die Einbahnstraßenregelungen werden in dieser Zeit aufgehoben.

Fischerstraße in Höhe Zittauer Straße

Maßnahme: Aufgrabung Trinkwasser und Kabelverlegung
Termin: 24.04. - 30.09.2024
Auswirkung: Vollsperrung

Bemerkungen: Während dieser Zeit wird auch die westliche Gehbahn entlang der Zittauer Straße zwischen Fischerstraße und Jeschkenstraße voll gesperrt.

Sonnenland 8 - 14

Maßnahme: Medienverlegung
Termin: 21.05. - 30.11.2024 
Auswirkung: Vollsperrung

Erich-Oppenheimer-Straße zwischen Zittauer Straße und Stauffenbergstraße

Maßnahme: Aufgrabung Trinkwasser
Termin: 22.04. - 28.06.2024 (Verlängerung)
Auswirkung: Vollsperrung

Bemerkungen: Die Arbeiten erfolgen in 2 Bauabschnitten.

Clara-Zetkin-Straße zwischen Reichenbacher Straße und Kopernikusstraße

Maßnahme: Aufgrabung Trinkwasser
Termin: 13.03. -15.06.2024 (Verlängerung)
Auswirkung: Vollsperrung

Bemerkungen: Die Arbeiten erfolgen in 2 Abschnitten. Begonnen wird in Höhe Nr. 2 (Zwei Linden) bis in den Einmündungsbereich H.-Nathan-Straße. Die H.-Nathan-Straße wird während der Arbeiten zu einer Sackgasse.

Salomonstraße Nr. 31/32

Maßnahme: Baustelleneinrichtung
Termin: 23.06.2023 bis voraussichtlich 31.07.2024 (Verlängerung)
Auswirkung: Vollsperrung

Bemerkungen: Die Zufahrt ist aus beiden Richtung bis an die Baustelle heran möglich.

Kleine Konsulstraße in Höhe Emmerichstraße

Maßnahme: Sicherungsmaßnahme
Termin: bis voraussichtlich 12.08.2024
Auswirkung: Vollsperrung

Link zum Sperrinformationssystem des Freistaates Sachsen 

(Baustellen in ganz Sachsen)

zum Sperrinformationssystem

Link zur mobilen Version des Sperrinformationssystems des Freistaates Sachsen

zur mobilen Version

Baustellen der Stadtwerke Görlitz AG:

Baustellen der Stadtwerke Görlitz AG


Hinweise zum Verlauf der Sanierung des Tunnels Königshainer Berge

Entschädigungen bei Straßenbaumaßnahmen

Unter bestimmten Umständen können Anlieger Entschädigungen beanspruchen, wenn ihr Gewerbebetrieb durch Straßenbauarbeiten in existenzielle Nöte gerät. Genaueres ist dem Merkblatt Entschädigungsansprüche zu entnehmen.

Möglichkeit zur Minderung der Straßenreinigungsgebühr

Kann die Reinigung einer öffentlich zu reinigenden Straße wegen einer längeren Baumaßnahme nicht entsprechend der im Reinigungsklassenverzeichnis festgelegten Reinigungsklasse durchgeführt werden, wird auf Antrag des Gebührenpflichtigen eine Gebührenminderung überprüft. Der entsprechende Antrag ist bis 31.01. des Folgejahres rückwirkend zu stellen. Danach gilt der Antrag als verfristet. Anträge, die zu keiner Minderung der Straßenreinigungsgebühren führen, sind für den Antragsteller kostenpflichtig. Falls die Straßenreinigung vorübergehend eingeschränkt oder eingestellt werden muss, besteht kein Anspruch auf Gebührenminderung. Das Gleiche gilt auch für die Behinderung der Straßenreinigung durch ruhenden Verkehr.

Formular - Antrag auf Minderung der Straßenreinigungsgebühr

Hinweise zum Verfahren

Impressum Datenschutz Button - Nach oben scrollen Button - Nach oben scrollen