Vortrag | 20.04.2024
PhiloVortrag
Gleis 1 - KulTourPunkt
Klaus Weingarten
„Jacob Böhme und Joseph Anton Schneiderfranken“
KulTourPunkt im Bahnhof Görlitz, Gleis 1
10:30- 13:00 Uhr
Jacob-Böhme-Akademie/ideenfluß e.V. „Jacob Böhme und Joseph Anton Schneiderfranken“
Klaus Weingarten (Hannover) Organisatoren: Jacob Böhme-Bund & Jacob-Böhme-Akademie ideenfluß e.V.
Der Maler Joseph Anton Schneiderfranken wirkte in Görlitz von 1917 bis 1923, wurde 1919 erster Vorsitzender des Kunstvereins und gründete dort 1920 den Jakob-Böhme-Bund (1920-1924). Seine künstlerische Vorgehensweise führte dazu, dass Görlitz in den 20er Jahren zu einer vielbeachteten Kunstmetropole aufstieg und die Stadt für ihr geistiges Klima deutschlandweit bewundert wurde. Unter seinem geistigen Namen Bô Yin Râ veröffentlichte Schneiderfranken ab 1919 ein 32-bändiges metaphysisches Lehrwerk. In diesem finden wir in zwei verschiedenen Büchern Kapitel, die Jacob Böhme gewidmet sind und einen der Geisteswissenschaft unbekannten Deutungsansatz Böhmes eröffnen. Ausgehend von diesen Texten soll der Gründer der Künstlervereinigung sowie das künstlerische Verhältnis des Jakob-Böhme-Bundes zu Jacob Böhme beleuchtet werden.
Veranstaltungsort:
Gleis 1 - KulTourPunkt
Bahnhofstr. 76,
02826
Görlitz
Kontakt:
Telefon: +49 3581 6613838
Veranstalter:
ideenfluß e. V.