Architektur | 10.09.2023 10:00
Weinberghaus und Weinbergturm geöffnet | Tag des Offenen Denkmals 2023
Weinberghaus Görlitz
Anlass für die Öffnung des Weinberghauses und benachbarten Weinbergturms ist der Tag des Offenen Denkmals. Von 10 bis 18 Uhr ist der Turm für Besucher zugänglich. Zur oberen Aussichtsplattform hinauf führen 103 Stufen. Insgesamt misst der Turm eine Höhe von 33 Metern und bietet einen weiten Blick in Richtung Süden.
Das Weinberghaus ist ein Haus in Holzbauweise im Schweizer Stil am Hang des Weinbergs in der Görlitzer Südstadt. Das Weinberghaus wurde bis Mitte der 1980er Jahre als Ausflugsgaststätte genutzt und ist seit dem geschlossen. Direkt neben dem Haus befindet sich der Weinbergturm – ein Aussichtsturm ebenfalls in Holzbauweise. Der Weinbergturm wurde 1885 ursprünglich auf dem Gelände der einstigen Niederschlesischen Gewerbe- und Industrieausstellung (am heutigen Lutherplatz) in Görlitz errichtet, nach Entwürfen von einem der renommierten Architekturbüros, den Architekten Cremer und Wolffenstein (Berlin)
Veranstalter sind der Bürgerrat Südstadt gemeinsam mit dem im Stadtteil engagierten Verein goerlitz21.
Der Bürgerrat unterstützt das Eintreten einer Initiative, die sich dem Weinberghaus, dem Weinbergturm und insgesamt dem Weinberg in der Südstadt von Görlitz annehmen möchte. Bereits in den letzten Jahren sind so die Öffnung des Weinbergturms zu Anlässen über das Jahr begleitet und unterstützt worden. Es gibt viele Argumente, einen Förderverein neu zu gründen, der in enger Abstimmung mit dem Eigentümer daran gehen will, für die Sicherung des Gebäudes und einer Öffnungsmöglichkeit einzutreten. Interessenten können sich am Tag des offenen Denkmals Vorort an die Akteure wenden, und gern auch die Initiative beim Treffen am nächstfolgenden Mittwoch in der Runde des Bürgerstammtisches kennenlernen.
Veranstaltungsort:
Weinberghaus Görlitz
An der Landskronbrauerei 116,
02826
Görlitz
Kontakt:
Veranstalter:
Bürgerrat Görlitz Südstadt