19.04.2023
Wanderausstellungen Grundwasser lebt!
Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
Das Grundwasser ist ein Schatz der Tiefe, dessen Bedeutung als Lebensraum vielen Menschen noch unbekannt ist. Die neue Wanderausstellung widmet sich diesem Thema, der Grundwasserökologie.
Die Ausstellung zeigt Besucher*innen wie Grundwasser entsteht und welche Bedeutung es für den Menschen hat. Zudem lernen Besucher*innen die Beeinträchtigungen und besondere Schutzwürdigkeit dieses „Schatzes der Tiefe“ mit seinen Lebensgemeinschaften, die dort für uns wirken, kennen.
Die Zielgruppe der Ausstellung sind Familien und Schulklassen; die Ausstellung wird ab Spätherbst 2022 im Senckenberg Museum für Naturkunde in Görlitz zu sehen sein und anschließend wandern und an verschiedenen Standorten in Deutschland und voraussichtlich auch dem angrenzenden Ausland gezeigt werden.
Die viersprachige Ausstellung vermittelt das Thema auf bis zu 300 m² Fläche. Mit digitalen Formaten, Filmen, Modellen, interaktiven Elementen und einer innovativen Szenografie ist die Ausstellung besonders einladend.
Ergebnisse aus der projektbegleitenden Forschung der Universitäten Landau und Koblenz sowie des Instituts für Grundwasserökologie in Kooperation mit Bürgerwissenschaftler*innen aus dem Raum Neuenburg/Freiburg sind in die Ausstellung integriert. Sie repräsentieren die Dynamik von Forschung durch empirische Daten und deren flächendeckende Generierung unter der gezielten Einbindung von Citizen Scientists und unterschiedlichen Forschungsansätzen.
Die Ausstellung wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt finanziert.
Veranstaltungsort:
Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
Am Museum 1,
02826
Görlitz
Kontakt:
https://museumgoerlitz.senckenberg.de
Telefon: +49 3581 47605100
