zurück zur Übersicht

Schlesisches Nachtlesen in Görlitz mit drei Buchpremieren

Literatur | 09.04.2022 17:00

Schlesisches Nachtlesen in Görlitz mit drei Buchpremieren

Innenstadt Görlitz

Am 8.-9. April findet in Görlitz-Zgorzelec ein Literaturfest statt

Im Programm stehen Lesungen an 13 Orten, Autorengespräch und multimediales Konzert.

Am Samstag, den 9. April 2022, heißt es wieder: Lesen, lauschen, flanieren! Das nächste Literaturfest aus der Reihe „Schlesisches Nachtlesen“ findet in Görlitz-Zgorzelec statt.

An bekannten und neuen, teilweise ungewöhnlichen Orten in Görlitz tragen bekannte Persönlichkeiten Texte vor, die mit Schlesien verbunden sind. Die Besucher flanieren von Ort zu Ort und lauschen kurzen, etwa 15-20-minütigen Lesungen. Die Kombination von Ort, Text und Persönlichkeit des oder der Vorlesenden bietet immer wieder Gelegenheit, in einen inspirierenden Kosmos versteckter Assoziationen und literarischer Verbindungen zwischen gestern, heute und morgen einzutauchen. Den Zuhörern ist ein anregender Abend versprochen, der sie auf fantasievolle Ausflüge mitnimmt und zum Nachdenken und Lachen bringen wird.

Neue Gesichter und neue Orte

Seit der letzten Ausgabe des Schlesischen Nachtlesens im April 2019 gibt es in Görlitz neue Orte und neue Menschen. Klappe die Zweite heißt jetzt Heine Kinobar, der Buchladen „Art Goreliz“ ist in der Zwischenzeit zum Buch-Café geworden und in der Weberstraße zu finden. Ganz neu sind Benigna und CASUS (Untermarkt), Grantiro im ehemaligen Kaufhaus Totschek (Steinstraße), das Kochwerk (Demianiplatz) oder der Optiker Brillenlounge (Otto-Buchwitz-Platz). Unter den Lesenden erleben Sie auch prominente Neu-Görlitzer, u. a. die neue Direktorin des Schlesischen Museums, Dr. Agnieszka Gąsior, oder den neuen Theaterintendanten, Dr. Daniel Morgenroth. Mit dabei sind aber auch in der Stadtgesellschaft gut bekannte Gesichter, wie Dr. Michael Wieler, Stefan Bley oder Axel Krüger. Mit Dr. Stephan Meyer MdL und Arielle Kohlschmidt (Raumpionierstation Oberlausitz) erleben Sie auch Gäste von außerhalb Görlitz. Die Band „Semper Mirandus“, mittlerweile eine Konstante des Schlesischen Nachtlesens, wird wieder alte Görlitzer Sagen mit musikalischer Begleitung aufs Neue zu Gehör bringen.

weitere Informationen und das Programm unter:
https://www.silesia-news.de/2022/02/25/schlesisches-nachtlesen-2022/#more-8677

Organisatorisches

Das Schlesische Nachtlesen beginnt in Görlitz am 9. April 2022 um 17 Uhr an 13 Orten gleichzeitig und dauert bis 22 Uhr. Die parallelen Lesungen fangen zur vollen und zur halben Stunde (Ausnahme: Heine Kinobar – hier kommt zur vollen Stunde die Lesung und zur halben ein Kurzfilm) an, die erste um 17 Uhr, die letzte um 21:30 Uhr. Die Gäste können an jedem beliebigen Leseort starten und enden. An manchen Orten wartet auch eine kulinarische Überraschung…

Nach der letzten Lesung sind alle Gäste, Lesende und Gastgeber der Leseorte ab 22 Uhr ins Atelier Kremser (Hartmannstraße 4) eingeladen, das Nachtlesen in lockerer Atmosphäre ausklingen zu lassen.

Die Teilnahme an den Lesungen ist nur mit einem Einlassbändchen möglich. Im Vorverkauf (nur im Schlesischen Museum zu Görlitz sowie online unter kontakt@schlesisches-museum.de) kostet es 7 Euro, ermäßigt 5 Euro; Abendkasse (an jedem Leseort): 10 Euro, ermäßigt 7 Euro.

Es gelten die tagesaktuellen Corona-Bestimmungen für kulturelle Veranstaltungen.

Termine und Preise im Überblick

Görlitz:
9.04.2022, 17:00 bis 22:00, Lesungen an 13 Orten, anschl. ab 22:00 Aftershow im Atelier Kremser, Hartmannstr. 4, Eintritt: 7/5 Euro im VVK und 10/7 Euro Abendkasse

Zgorzelec:
8.04.2022, 17:00, Miejski Dom Kultury, ul. Parkowa 1, Zgorzelec: Lesung und Gespräch mit Joanna Bator (nur PL), Eintritt frei

9.04.2022, 18:00, Miejski Dom Kultury, ul. Parkowa 1, Zgorzelec: Konzert „Szymborska & Freunde“ von Jacek Telus & Band (PL+D), Eintritt frei

Weitere Informationen unter www.schlesisches-museum.de oder auf Facebook unter Schlesisches Nachtlesen – Śląski Wieczór Literacki.

Text: Agnieszka Bormann, Kulturreferat für Schlesien


Veranstaltungsort:

Innenstadt Görlitz
02826 Görlitz

Kontakt:

Schlesisches Nachtlesen in Görlitz mit drei Buchpremieren / © 2022 / Schlesisches Museum
© 2022 / Schlesisches Museum