Ausstellung | Gesellschaft | 01.06.2018
Die »Weltstadt« kommt nach Görlitz!
Ehemaliger Güterbahnhof
Die Ausstellung »Weltstadt – Erinnerung und Zukunft gebaut im Modell«, welche erstmals in Berlin und in Teilen in London zu sehen war, zeigt Modellhäuser, gebaut von geflüchteten Menschen aus Ländern Afrikas sowie des Nahen- und Mittleren Ostens.
Auf rund 500 Quadratmetern Ausstellungsfläche werden Wohnhäuser, Schulen, Gebets- und Geschäftshäuser im Maßstab 1:10 als begehbare Stadtlandschaft, als »Weltstadt«, präsentiert. Die Gebäude aus Pappen, Holz und allerhand Sammelgut spiegeln die Biografien ihrer Erbauer mit Brüchen und Aufbrüchen wider.
»Görlitzer Viertel«
Wie wollen wir gemeinsam leben und wohnen? Wie können wir unsere Stadt zu einem lebenswerten Ort für alle machen? Alteingesessene und Neuhinzugezogene aus Görlitz und Zgorzelec haben im Rahmen einer zweiwöchigen Bauhütte ihren Ideen für das Zusammenleben in Modellhäusern, -straßen und -plätzen Form verliehen und die »Weltstadt« um ein »Görlitzer Viertel« erweitert.
WANN // 10. Mai bis 3. Juni 2018
WO // Ehemalige Güterbahnhof
Bahnhofstraße (Nähe Pennymarkt)
02826 Görlitz
ÖFFNUNGSZEITEN // Donnerstags bis Sonntags & Feiertags von 13 bis 21 Uhr
Der Eintritt ist frei!
Die Ausstellung »Weltstadt – Erinnerung und Zukunft gebaut im Modell« ist ein Projekt der S27 – Kunst und Bildung und dem Görlitzer Aktionspartner Kfuenf. In Zusammenarbeit mit dem raumlaborberlin und der Hochschule der populären Künste Berlin. Das Projekt wird realisiert aus Mitteln der Kulturstiftung des Bundes und der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa.
»Verlassenes Güterbahnhof Areal bietet genug Platz für zwei Ausstellungen und Begegnung«
Das brachliegende Areal wird im Frühling 2018 zum Veranstaltungsort und beherbergt das »ZUKUNFTSVISIONEN Festival« (www.zuvi-festival.de) für zeitgenössische Kunst sowie die integrative Ausstellung »Weltstadt«. Beide Projekte beleben den Ort mit ihren jeweiligen Ausstellungsangeboten, einer Bar präsentiert durch das Görlitzer Kollektiv Kfuenf und zahlreichen Programmpunkten. Die Veranstalter laden GörlitzerInnen und Gäste herzlich ein, diesen Ort wieder zu entdecken und gemeinsam zu beleben!
>> Begleitprogramm <<
Donnerstags, ab 15:00 Uhr
»Vierteltag« – Angebot für Bürger*innen aus der Innenstadt West
Freitags, 19:00 Uhr
»Tresengespräche mit…« ein lockeres Talk-Format präsentiert von Kfuenf
Freitags, 16:00-18:00 Uhr, Samstags, 14-18 Uhr
»Offene Werkstadt« – Kurzworkshops für Besucher*innen
Samstags: 17:00 Uhr
Führungen auf Deutsch und Polnisch
>>Programmhighlights <<
+++ 10.05., 15:00 Uhr: Vernissage, 18:00 Uhr: »San Ima« (Konzert) +++ 12.05., 20:00 Uhr: »Manta in a Circle« (Konzert) +++ 19.-21.05.: »fabmobil – Raum für angewandte Forschung« +++ 27.05., 15:00 Uhr: Stadtspieler Spiel +++ 03.06., 15 Uhr: Finissage +++
Weitere Veranstaltungen und Infos unter www.weltstadtgoerlitz.de!
Veranstaltungsort:
Ehemaliger Güterbahnhof
Bahnhofstraße (Nähe Pennymarkt),
02826
Görlitz
Kontakt:
