Ausstellung | 09.10.2017
Licht im Dunkel
Museum der Fotografie
Fotografien von Evelyn Richter
Im Rahmen des Görlitzer Fotofestivals “Schauplätze” ist die Ausstellung vom 02.09.-01.11.2017 im Erdgeschoss der Galerie des Fotomuseums, Löbauer Straße 7, Di bis So von 12:00-16:00 und vom 08.-10.09.2017 von 10:00-18:00 Uhr für Besucher geöffnet.
Evelyn Richter stammt aus der Oberlausitz und kehrte nach einem langen Arbeitsleben als Professorin für Fotografie nach Neukirch zurück. Die Nestorin der ostdeutschen Fotografie gehört zu den bedeutendsten Vertretern der sozialdokumentarisch geprägten Fotografie. Durch ihre in Schwarzweiß aufgenommenen Werkgruppen zu Themen wie arbeitende Frauen, Reisende in öffentlichen Verkehrsmitteln, Ausstellungsbesucher, Musiker, Stadtlandschaften zieht sich der kritische Blick auf den sozialistischen Gesellschaftsentwurf und die tatsächliche Realität.
In Görlitz kann die letzte große abgeschlossene Serie „Licht im Dunkel“ gezeigt werden. Im Jahr 2012 weilte sie während des orthodoxen Osterfestes im russisch-orthodoxen Männerkloster in Borowsk. Der Gottesdienst in der Nacht vom Ostersonnabend zum –sonntag ist der wichtigste im ganzen Jahr. Er dauert mehrere Stunden und geht bis zum Morgengrauen. Um die Mystik des Moments festzuhalten, wenn um Mitternacht die Kirchenglocken die Auferstehung Christi verkünden und in der Dunkelheit das Licht der Kerzen entzündet wird, benutzt Evelyn Richter Farbnegativfilm. Ihr gelingt es Bilder von großer Nähe zu erzeugen und selbst dabei unsichtbar zu sein – keine Störerin der religiösen, intimen Handlungen.
Auf der Reise nach Moskau wurde sie von Elena Pagel (*1964 in Novokusnetzk), einer in Sibirien geborenen und in Dresden lebenden Künstlerin, Kuratorin und Fotografin begleitet.
Evelyn Richter
Biografie
1930 in Bautzen geboren, aufgewachsen in Bautzen und Neukirch/OL
1948–1951 Fotografenlehre bei Franz Fiedler und Pan Walther in Dresden
1952–1953 Anstellung an der TU Dresden als Fotografin
1953 Fotografiestsudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB)
1955 Exmatrikulation und Beginn der freischaffenden Arbeit als Fotografin
1956-1958 Mitglied er Gruppe „action fotografie“ in Leipzig
1978 Ehrenpreis der photokina Köln
1981–1990 Lehrauftrag, später Dozentur für Fotografie an der HGB
1991–2001 Lehrauftrag und Ehrenprofessur an der HGB
1992 Kulturpreis der Deutschen Gesellschaft für Photographie
2006 Kunstpreis der Landeshauptstadt Dresden
2009 Einrichtung des Evelyn-Richter-Archivs im Museum der bildenden Künste Leipzig
lebt heute in einem Pflegeheim in Dresden
Publikationen (Auswahl):
– Evelyn Richter, Ernst Krause: David Oistrach, Berlin 1973
– Hans-Dieter Schmidt, Evelyn Richter: Entwicklungswunder Mensch, Leipzig 1980
– Evelyn Richter. Zwischenbilanz. Photographien aus den Jahren 1950-1989“, Halle 1992
– Bernd Lindner: Foto-Anschlag. Vier Generationen ostdeutscher Fotografen, Leipzig 2001
– Astrid Ihle, Matthias Flügge: Evelyn Richter. Stillgehaltene Zeit, Heidelberg 2002
– Hans-Werner Schmidt, Jeannette Stoschek u.a.: Evelyn Richter. Rückblick, Konzepte, Fragmente, Bielefeld/Leipzig 2005
Personalausstellungen (Auswahl):
1979 Neues Kobalthaus der Medizinischen Akademie Carl Gustav Carus, Dresden
1983 „Evelyn Richter. Fotografie Porträts“, Galerie P, Leipzig
1983 „Ausstellungsbesucher“, Altes Museum, Berlin
1984 „Evelyn Richter – Fotografin aus Leipzig, DDR“, Fotomuseum im Münchner Stadtmuseum, München
1987 Rencontres Internationales de la Photographie, Arles (Frankreich)
1991 Leica-Galerie, Solms
1991 Goethe-Institut, Oslo (Norwegen)
1992 „Evelyn Richter. DGPh Kulturpreisträgerin“, Hochschule für Bildende Künste Dresden
1992 „Zwischenbilanz. Photographien aus den Jahren 1950-1989“, Staatliche Galerie Moritzburg-Halle
1994 Musée de la Photographie Charleroi (Belgien)
1994 „L’est – ou le temps arreté“, Grande Archede la Défense, Paris
1997 „Begegnungen“, Deutsches Historisches Museum, Berlin
2000 „Lebenswege – Zeitspuren“, Stadtmuseum Bautzen (mit Agathe Böttcher)
2002 Goethe-Institut, Washington (USA)
2003 Leica-Galerie, New York (USA)
2005 „Evelyn Richter. Rückblick, Konzepte, Fragmente“, Museum der bildenden Künste Leipzig
2016 „Ursula Arnold, Arno Fischer, Evelyn Richter – Gehaltene Zeit”, Museum der bildenden Künste Leipzig
Veranstaltungsort:
Museum der Fotografie
Löbauer Straße 7,
02826
Görlitz
Kontakt:
http://www.fotomuseum-goerlitz.de
Telefon: +49 3581 878761
