Ausstellung | 09.09.2016
*Spielplatz* und *Paar*
Dom Jakuba Böhme (Jakob-Böhme-Haus), ul. Daszy%u0144skiego 12, Zgorzelec
Agata Szuba – “Spielplatz”
Erwachsen werden – alle kindlichen Erfahrungen werden allmählich rationalisiert. Das Fotoprojekt “Spielplatz” widmet sich dem Innerlichen, welches per Definition verborgen ist.
Dazu interpretiert es die Floskel “zur richtigen Zeit am richtigen Ort” zu sein. Orte, die für Kinder vorgesehen sind, werden von Erwachsenen vereinnahmt.
Die Akteure erschließen sich, wissend um das Wesen des vereinnahmten Platzes, die Möglichkeit, aus der “tatsächlichen” Welt herauszutreten. Im Fotoprojekt wird bildhaft die Rationalisierung von Welt durch die Rückkehr und Inanspruchnahme dieses Ortes umgekehrt, sie kehren an ihre Ursprünge zurück, eine magische Welt, welche ins Vergessen entrückt war.
Agata Szuba ist Assistentin in der Abteilung für Medienkunst an der Fakultät für Grafik und Media Arts (Studio der medienübergreifenden Fotografie) an der Akademie der bildenden Künste in Breslau. Sie ist Absolventin der Universität von Ermland und Masuren und der Akademie der bildenden Künste E. Geppert in Breslau. Sie arbeitet in Disziplinen wie Fotografie, Fotoobjekte, Fotoinstallation, Video, Multimedia-Projekte und Grafikdesign. Sie ist Autorin von Einzelausstellungen und Teilnehmerin an Gruppenausstellungen im In- und Ausland.
Werner Lieberknecht – “Paar”
Modell: Anne Hasselbach. Der Fotograf ist selbst mit im Bild (Selbstauslöser mit Kabel).
Es werden Situationen aus Paarbeziehungen thematisiert, auch die Frage, was ist privat, was ist öffentlich. Medienerfahrung, Kunst und Film, Fotografien beeinflussten die Aufnahmen. Sie sind spielerisch in der heimischen Landschaft (Ort der Anregung) entstanden, wobei sie z.B. auch Amerikanische Fotografie reflektieren.
Der Selbstauslöser spielt mit der Seherfahrung. Die Bildidee existiert vor der Aufnahme, sie regt die Fantasie des Betrachters an. Der Fotograf ist Fotograf und Betrachter.
Kurzvita
Studium der Fotografie in Leipzig
versch. Ausstellungen deutschlandweit und international
Ankäufe durch viele Museen
Schwerpunkte sind Porträts, Raumaufnahmen vom Atelier bis Architektur
www.w-lieberknecht.de
