Partnerschaft für Demokratie Görlitz im Bundesprogramm „Demokratie Leben“
Partnerschaft für Demokratie
Gelebte Demokratie bedeutet vor allem, Eigeninitiative zu zeigen und mitzugestalten - zahlreiche Projekte machen dies in der Stadt Görlitz bereits vor. Uns ist es wichtig, dieses Engagement zu unterstützen und auszubauen, weitere Menschen dafür zu begeistern und auf diesem Weg ein vorurteilfreies und konstruktives Zusammenleben in der Stadtgesellschaft zu fördern.
Die Partnerschaft für Demokratie (PfD) unterstützt die kritische Auseinandersetzung mit Orientierungen der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit, gewaltbefürwortenden Ideologien und demokratiefeindlichen Einstellungen in der Stadt Görlitz und setzt sich für die Förderung einer toleranten Gesellschaft ein.
Projektförderung
Die PfD stellt Gelder für Projekte zur Verfügung, die sich u.a. mit verschiedenen Formen von Diskriminierung und Extremismus auseinandersetzen, die interkulturelle Begegnung fördern oder die Menschen zu demokratischer Mitgestaltung ermutigen. Ein Bündnis aus Personen, die in der Zivilgesellschaft, dem Stadtrat und der Stadtverwaltung aktiv sind, spricht die Förderempfehlungen für die Projekte aus. Außerdem gibt es einen extra Jugendfonds für Projekte, die durch junge Menschen initiiert werden. Über die Förderung entscheidet der Jugendrat.
Bei Fragen zur Antragstellung berät die Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie. Sie ist darüber hinaus auch Ansprechpartnerin für alle Interessierten, die auf der Suche nach Vernetzung oder Unterstützung im Themenbereich sind.
Die Projektmittel werden in der Regel zum Ende des Vorjahres für das folgende Projektjahr ausgeschrieben.
Aktuelle Informationen zur Ausschreibung und zum Förderprogramm finden Sie hier: www.goerlitz.neisse-pfd.de.
Ansprechpartner
Für Antragsberatungen sind
Frau Sarah Schieck und Frau Maria Stein
unter
sowie telefonisch unter 03581 877 6425
zu erreichen.
Weitere Informationen
zum Programm Demokratie Leben: https://www.demokratie-leben.de/