zurück zur Übersicht

Reaktivierung Turnhalle Cottbuser Straße, Ausbau

Reaktivierung Turnhalle Cottbuser Straße, Ausbau

Typ:

EFRE

Projektträger:

Stadt Görlitz

Projektbeschreibung:

Dem Wachstum der Stadt und dem Zuzug von Familien wurde mit den Neubau des Schulstandortes an der Cottbuser Straße, bestehend aus dem für Mädchen und Jungen geteilten Schulgebäude, einer Sporthalle und Freianlagen in den Jahren 1894/95 Rechnung getragen. Die schulische Nutzung endete in den 1990er Jahre. Während die einstige Schule zu einem medizinischen Labor umgenutzt wurde, fand sich für die Turnhalle keine Nachnutzung. Sie lag seit der Schließung brach und verfiel zusehens.

Ziel der Stadt Görlitz war es, die Halle zu sanieren und zu reaktivieren, jedoch für eine neue Zielgruppe. Sie sollte künftig nicht mehr dem Schulsport dienen, sondern offen sein für die Freizeit- und Vereinsnutzungen. Die Notwendigkeit ergab sich aus folgenden Gründen. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz, Erhalt und Wiedernutzbarmachung waren somit geboten. Zudem wurde ein Bedarf an Trainingszeiten und -flächen für ganzjährige und witterungsunabhängige Aktivitäten im Bereich Freizeitsport, insbesondere im Fördergebiet "Gründerzeitliche Kernstadt" ermittelt. Es lag somit nahe, das Vorhaben der Sanierung und Reaktivierung der Sporteinrichtung in die Vorhabensplanung für das EFRE-Förderverfahren aufzunehmen.

Geplant ist die Gesamtsanierung der Halle unter Beachtung denkmalpflegerischer sowie zeitgemäß energieeffizienter und nachhaltiger Anforderungen. Das Vorhaben gliedert sich in 2 Teilbauabschnitte. Den Abbruch des später angebauten Vorbaus für Sanitär- und Umkleideräume sowie Leistungen des Rohbaus und an der äußeren Hülle bezuschussen Bund und Land Sachsen aus dem Programm IVP Sport. Die Teilmaßnahmen Ausbau, Herrichtung der Außenanlagen und Erschließung sind Bestandteil des EFRE Förderverfahrens NiSE "Gründerzeitliche Kernstadt". Im März 2025 erhielt die Stadt Görlitz den Zuwendungsbescheid und konnte auf der Grundlage im Mai 2025 aktiv mit der baulichen Umsetzung der Projektes beginnen. In der vorhandenen Hallenkubatur werden künftig unterschiedlichste Sportarten möglich sein.  Mit der Turnhalle entsteht ein neuer Identifikationsort im Fördergebiet, der verschiedenste Nutzergruppen zum Sporttreiben und Treffen einlädt.

Umsetzungsstand:

Maßnahme in Umsetzung

Finanzierung:



2.263.850

1.274.287

764.572

1.077.643 (Bund und Land Sachsen)

421.635