Reaktivierung Turnhalle Cottbuser Straße, Ausbau
Typ:
EFRE
Projektträger:
Stadt Görlitz
Projektbeschreibung:
An der Cottbuser Straße entstand in den Jahren 1894/95 ein Schulstandort für die Kinder der westlichen Innenstadt, bestehend aus Schulgebäude, Sporthalle und Freinanlagen. Die schulische Nutzung endete in den 1990er Jahre. Während die einstige Schule zu einem medizinischen Labor umgebaut wurde, fand sich für die Turnhalle keine Nachnutzung. Sie liegt seit der Schließung brach und verfällt zusehens.
Nun hat sich die Stadt Görlitz vorgenommen, die Halle zu sanieren und zu reaktivieren, jedoch für eine neue Zielgruppe. Sie soll künftig nicht mehr dem Schulsport dienen, sondern offen sein für die Freizeit- und Vereinsnutzungen. Die Notwendigkeit ergibt sich aus folgenden Gründen. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz, Erhalt und Wiedernutzbarmachung sind somit geboten. Zudem ergab eine Bedarfsanalyse ein Defizit an Trainingszeiten und -flächen für ganzjährige und witterungsunabhängige Aktivitäten im Bereich Freizeitsport, insbesondere im Fördergebiet "Gründerzeitliche Kernstadt". Es lag somit nahe, das Vorhaben der Sanierung und Reaktivierung der Sporteinrichtung in die Vorhabensplanung für das EFRE-Förderverfahren aufzunehmen.
Geplant ist die Gesamtsanierung der Halle unter Beachtung denkmalpflegerischer sowie zeitgemäß energieeffizienter und nachhaltiger Anforderungen. Der zu späterem Zeitpunkt angebaute Vorbau für Sanitär- und Umkleideräume wird durch einen neuen an der Südseite des Gebäudes ersetzt. Das Vorhaben gliedert sich in 2 Teilbauabschnitte. Abbruch, Rohbau und äußere Hülle bezuschussen Bund und Land Sachsen aus dem Programm IVP Sport. Die Teilmaßnahme Ausbau, Herrichtung der Außenanlagen und Erschließung ist Bestandteil der bestätigten Positivliste im EFRE Förderverfahren NiSE "Gründerzeitliche Kernstadt". Im März 2025 erhielt die Stadt Görlitz den Zuwendungsbescheid für die Einzelmaßnahme und konnte auf der Grundlage aktiv mit der Umsetzung der Projektes beginnen. Im Mai 2025 werden erste Baufirmen mit ihren Arbeiten beginnen.
In der vorhandenen Hallenkubatur sollen künftig unterschiedliche Sportarten möglich sein. Mit der Turnhalle entsteht ein neuer Identifikationsort im Fördergebiet, der verschiedenste Nutzergruppen zum Sporttreiben und Treffen einlädt.
Umsetzungsstand:
Maßnahme bewilligt
Finanzierung:
2.263.850
1.274.287
764.572
1.077.643 (Bund und Land Sachsen)
421.635
