vom 14.02.2019
Zum vierten Mal laden die Görlitzer Bürgerräte die Einwohnerinnen und Einwohner zu den jährlich stattfindenden Versammlungen im jeweiligen Beteiligungsraum ein.
Einwohnerversammlungen 2019
Zum vierten Mal laden die Görlitzer Bürgerräte die Einwohnerinnen und Einwohner zu den jährlich stattfindenden Versammlungen im jeweiligen Beteiligungsraum ein. Neben der Vorstellung von erfolgreich umgesetzten Projektideen aus dem Jahr 2018 – mit Hilfe des Budgets von 1 Euro je Einwohner und Jahr – sind die Räte auch auf der Suche nach neuen Ideen für ihren Stadtteil. An dem Abend sollen zudem weitere Themen, Anliegen, Projekte von Bürgerrat und Bürgerschaft mit der Verwaltungsspitze besprochen werden. Deshalb nehmen Oberbürgermeister Siegfried Deinege und Vertreter der Verwaltung an den Einwohnerversammlungen teil. Ziel der Bürgerbeteiligung und insbesondere der Einwohnerversammlungen in den Beteiligungsräumen ist es, gemeinsam den jeweiligen Stadtteil so zu entwickeln, dass er für alle lebens- und liebenswerter wird.
Die öffentlichen Einwohnerversammlungen finden immer ab 19:00 Uhr an folgenden Tagen statt:
Montag, den 04.03.2019 Klingewalde/Historische Altstadt/Nikolaivorstadt im Café Nikolai, Nikolaigraben 4
Dienstag, den 05.03.2019 Innenstadt Ost im Saal der KommWohnen Görlitz GmbH, Konsulstraße 65
Mittwoch, den 06.03.2019 Südstadt in der Gaststätte „Zur alten Freundschaft“, Biesnitzer Straße 29
Dienstag, den 12.03.2019 Rauschwalde im Pflegestift Rauschwalde, Friedrich-List-Straße 8a
Mittwoch, den 13.03.2019 Biesnitz – Rosenhof Görlitz, Geschwister-Scholl-Straße 15
Dienstag, den 19.03.2019 Weinhübel im Mehrgenerationenhaus Weinhübel, Landheimstraße 8
Donnerstag, den 21.03.2019 Innenstadt West
Montag, den 25.03.2019 Königshufen
Die Veranstaltungsorte und Aktualisierungen werden auf www.goerlitz.de/buergerbeteiligung bekannt gegeben.
Neue Projektideen für 2019 einreichen
Des Weiteren erinnert die Koordinatorin der Bürgerschaftlichen Beteiligung, Silke Baenisch, dass die neue Runde der Einwohnerprojekte (oder Stadtteilprojekte) in Görlitz angelaufen ist. Einwohnerinnen und Einwohner sind gefragt, Projektideen für ihren Beteiligungsraum einzureichen.
Bis 31. März 2019 können Ideen direkt beim Bürgerrat des Beteiligungsraumes, bei der Koordinierungsstelle Bürgerbeteiligung oder mittels Online-Formular unter www.goerlitz.de/buergerbeteiligung, per E-Mail oder schriftlich vorgeschlagen werden.
Dabei müssen Projekteinreicher lediglich Name und Adresse vermerken und die Projektidee beschreiben. Der Bürgerrat des jeweiligen Beteiligungsraumes entscheidet dann in Abstimmung mit der Verwaltung bis Ende Mai 2019, welche Ideen mit dem Budget umgesetzt werden sollen.
Kontakt:
Koordinierungsstelle Bürgerbeteiligung
03581 672000
buergerbeteiligung@goerlitz.de