vom 02.01.2019
Einwohnerinnen und Einwohner sind gefragt, Projektideen für ihren Beteiligungsraum einzureichen. Gesucht werden Ansätze, Wünsche, Vorhaben und Konzepte, die im unmittelbaren Wohnumfeld wirken können, langfristig angelegt sind und der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Sie sollen zur Aufwertung des Stadtgebiets dienen und die Lebensqualität im Viertel steigern.
Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung gibt es viele: Mittlerweile haben sich kleine Straßen- und Platzfeste etabliert, wurden Ruhezonen geschaffen oder Putzaktionen durchgeführt. Die Bürgerbeteiligung und ihre Engagierten in der Stadt Görlitz bekommen mit diesen kleinteiligen Projekten ein Gesicht und werten jeden Stadtteil auf.
Ideen einreichen können alle Görlitzer Einwohnerinnen und Einwohner für ihren eigenen Beteiligungsraum. Dafür steht das Budget von 1 Euro/Einwohner/Beteiligungsraum zur Verfügung, immerhin zwischen 4.000 und 9.000 Euro.
Bis 31. März 2019 können die Ideen direkt beim Bürgerrat des Beteiligungsraumes, bei der Koordinierungsstelle Bürgerbeteiligung oder mittels Online-Formular unter www.goerlitz.de/buergerbeteiligung, per E-Mail oder schriftlich vorgeschlagen werden. Projekteinreicher müssen lediglich Name und Adresse vermerken und die Projektidee beschreiben.
Der Bürgerrat des jeweiligen Beteiligungsraumes entscheidet dann in Abstimmung mit der Verwaltung bis Ende Mai 2019, welche Ideen mit dem Budget umgesetzt werden sollen. Die Bürgerräte aller Beteiligungsräume sind bereits aktiv auf der Suche nach neuen Projektideen. Einwohnerinnen und Einwohner können ihre Ideen auch in den Sprechstunden der Räte vorbringen.