zurück zur Übersicht

Eröffnung des Informationszentrums zur Welterbe-Bewerbung der Stadt Görlitz

Eröffnung des Informationszentrums zur Welterbe-Bewerbung der Stadt Görlitz

vom 25.06.2021

Die Stadt Görlitz bewirbt sich unter dem Titel „Görlitz: ein Architekturensemble von Kaufleuten an der Via Regia“ um die Aufnahme in die deutsche Vorschlagsliste für den UNESCO-Weltkulturerbetitel. Um den bisherigen und den zukünftigen Weg der Görlitzer Welterbetitelbewerbung zu visualisieren und zu erklären, was Weltkulturerbe bedeutet, hat die Stadt Görlitz in Zusammenarbeit mit den Görlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur ein „Informationszentrum zur Welterbe-Bewerbung der Stadt Görlitz“ in der Galerie Brüderstraße errichtet.

Oberbürgermeister Octavian Ursu sagt: „Es ist wichtig, dass der Weg zum Welterbetitel in einer so greifbaren Art und Weise aufgezeigt wird. Dieser Prozess ist für Görlitzerinnen und Görlitzer sowie Gäste unserer an Kulturdenkmäler reichen Europastadt von großer Bedeutung.“

Mit der visuellen Umsetzung des Themas wurde die Leipziger Designagentur Kocmoc beauftragt. Sie schuf großformatige grafische Schaubilder, die eine Mischung aus Handzeichnungen, Collagen und knappen Texten sind und die Kernideen des Vorhabens veranschaulichen. Die Schaubilder ermöglichen eine leicht verständliche und zugleich fundierte Darstellung der Inhalte der Bewerbung und einen niederschwelligen Zugang zum Thema, der das Interesse aller Altersgruppen aktivieren soll.

Unter der Überschrift „Welterbe – wir bewerben uns“ gibt die Ausstellung zunächst einen Einblick in die Idee des UNESCO-Welterbes und den mehrjährigen Prozess der Bewerbung. Stimmen wichtiger Persönlichkeiten des Görlitzer Stadtlebens unterstreichen zudem, dass das Vorhaben von vielen getragen wird.

Der zweite thematische Schwerpunkt präsentiert unter der Überschrift „Görlitz: Ein Architekturensemble von Kaufleuten an der Via Regia“ die Kernideen der Bewerbung. Die entsprechenden Schaubilder zeigen, wie die Via Regia als Grundlage des Fernhandels den Görlitzer Stadtgrundriss bestimmte, wo die Görlitzer Kaufleute wohnten, wo und wie der Fernhandel in Görlitz organisiert wurde und was die Kaufleute mit ihrem erwirtschafteten Geld für die Stadt stifteten.

Das dritte Themenfeld der Ausstellung, das unter der Überschrift „Die Rettung der Görlitzer Altstadt“ steht, informiert über die Anstrengungen, die von zahlreichen privaten und öffentlichen Bauherren in den vergangenen Jahrzehnten unternommen wurden, um die Görlitzer Altstadt für die Bewerbung fit zu machen. Die langjährigen Restaurierungen bilden eine unverzichtbare Grundlage für das Görlitzer Bewerbungsvorhaben.

Das Informationszentrum zur Welterbe-Bewerbung der Stadt Görlitz befindet sich in der Brüderstraße 9 und ist dort in mehrfacher Hinsicht passend platziert: Der Ausstellungsraum liegt an einer viel frequentierten Straße im Herzen der Altstadt und auch inmitten des in der Bewerbung vorgeschlagenen Welterbe-Gebiets. Darüber hinaus steht er in Verbindung an die hier bereits bestehende Ausstellung über die Görlitzer Hallenhäuser.

Das Informationszentrum ist für Besucherinnen und Besucher ab dem 26. Juni 2021 zu folgenden Zeiten geöffnet:

Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr

Montag geschlossen

Führung auf Anfrage | Eintritt frei

Weitere Informationen zur Welterbe-Bewerbung der Stadt Görlitz finden Sie unter: https://www.goerlitz.de/Der_Weg_zum_Welterbetitel.html

 

Impressum Datenschutz Button - Nach oben scrollen Button - Nach oben scrollen