zurück zur Übersicht

Karol Wojtyla – Geheimnisse eines Papstes

Karol Wojtyla – Geheimnisse eines Papstes

Doku-Drama über Leben und Werk Karol Wojtylas, der als Papst Johannes Paul II. große Popularität erlangte.

Zum Film in der IMDB

An Originalschauplätzen im Vatikan und in Rom wurde bereits gedreht, bevor das Filmteam nach Görlitz kam.
Das ehemalige Restaurant der Stadthalle verwandelte sich in die Gemelli-Klinik, in die der Papst nach dem Attentat eingeliefert worden war. "Nebenan" tagte der sowjetische Geheimdienst KGB im Kreml. Auch ein Sitzungssaal des Politbüros in Warschau, die Privatgemächer von Johannes Paul im Vatikan und das Konklave in der Sixtinischen Kapelle wurden damals für die Dreharbeiten in der Görlitzer Stadthalle nachgebaut.

Für Gero von Boehm war es der dritte Dreh in Görlitz. 2005 entstanden hier die Teile über Einstein und Beethoven für die ZDF-Reihe „Giganten"in der Stadt. „„Filme sind Illusion“, sagt der Regisseur und Produzent Gero von Boehm. „Görlitz bietet alles, was man braucht, um die Illusion Wirklichkeit werden ", so der Regisseur.

Story

Berichte von Zeitzeugen werden mit Spielszenen nachgestellt, vor allem aus zwei entscheidenden Lebensphasen: die Besetzung Polens durch Nazi-Deutschland während des Zweiten Weltkriegs und der Niedergang des kommunistischen Systems, auf den Johannes Paul II. entscheidend Einfluss nahm. Wichtige Persönlichkeiten kommentieren den Lebensweg des Papstes, u.a. Helmut Kohl, Henry Kissinger, Zbignew Brzezinski, Wojtech Jaruzelski, Michail Sergejewitsch Gorbatschow und Lech Wałęsa.

Drehorte

Die Karte wird im Google-Map-Iframe geladen, wodurch Google Informationen für Analyse- und Marketing-Zwecke erhält. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie bitte auf „Akzeptieren“. Mehr erfahren zum Datenschutz von Google.

Schauspieler

Michael Mendl, Mario Adorf, Cosma Shiva Hagen, Devid Striesow, Udo Kroschwald, Otto Mellies, Dan van Husen, Thorsten Grasshoff, Thomas Meinhardt, Mikail Tufan

Regisseur
Gero von Boehm

Produzent
Gero von Boehm/ Interscience Film GmbH (Heidelberg) im Auftrag des ZDF

Produktions-Art
tv - Produktion

Genre
Drama

Veröffentlichung
2006

Drehzeitraum
Januar 2006