zurück zur Übersicht

Die Frau des Architekten

Die Frau des Architekten

Die Vorlage bot der Roman „Die Architekten" von Stefan Heym, dessen  Manuskript bereit Ende 1966 in englischer Sprache vorlag, aber erst 1999 in die deutsche Sprache übersetzt worden war. Die Geschichte handelt von der Entstalinisierung in der DDR.

Wissenswertes zum Film in der IMDB

Auf die Frage, warum Görlitz als Hauptdrehort ausgewählt wurde, antwortete Regisseur Diethard Klante: „In Görlitz zu drehen,d afür gibt es viele Gründe. Da gibt es noch einen der wenigen Bahnhöfe, die noch nicht elektrifiziert sind, da gibt es Straßenzüge, die unversehrt den Krieg überstanden haben, da gibt es Interieurs, die ohne große Veränderungen die 50-er Jahre erzählen. Weshalb also Görlitz? Wir haben in dieser Stadt die meisten Motive gefunden – bis auf das Hauptmotiv: die Straße. Die mussten wir dann doch in Berlin drehen. Und nun, nachdem der Dreh vorüber ist, kommt noch ein weiterer Punkt hinzu. Das Team, wir alle, haben uns in Görlitz sehr wohl gefühlt.“
Quelle: Pressemappe: Elena Kramer (MDR), Grafil/Design: Sylvia Ulbricht
Herausgeber: Mitteldeutscher Rundfunk, Kommunikation und Marketing, 04360 Leipzig

Story

DDR 1956. Mit 18 Jahren hat Julia den über 20 Jahre älteren DDR-Star-Architekten Arnold Sundstrom geheiratet. Gemeinsam arbeiten sie in einem Team, das eine „Straße des Weltfriedens“ baut. Die beiden sind glücklich verheiratet und haben ein vierjähriges Kind. Als Daniel Tieck, ein früherer Weggefährte Arnold Sundstroms, rehabilitiert aus einem sibirischen Lager zurückehrt, wirkt Arnold zunehmend nervös. Julia will dieser Veränderung auf den Grund gehen. Damit erforscht sie auch ihre eigene Vergangenheit: Ihre Mutter war mit Arnold und Daniel befreundet und wurde kurz vor Daniel inhaftiert und exekutiert.

Schauspieler

Jeanette Hain, Robert Atzorn, Paul Peter, Hans-Michael Rehberg, Matthias Matschke, Thomas Thieme, Ramona Kunze-Libnow, Heike Jonca, Peter Obermann

Auszeichnungen

Beim TV-Festival Monte Carlo wurde Jeanette Hain als beste Schauspielerin mit der Goldenen Nymphe ausgezeichnet.

Regisseur
Diethard Klante

Produzent
Gül Oswatitsch/ NEP Neue Filmproduktion tv GmbH im Auftrag des MDR

Produktions-Art
tv - Produktion

Genre
Drama

Veröffentlichung
2003