Lore

Die Vorlage für den deutsch-australischen Spielfilm lieferte Rachel Seifferts Roman „Die dunkle Kammer" aus dem Jahr 2001. Darin verarbeitete sie die Lebensgeschichte ihrer Mutter Laura.

Film in der IMDB

Gedreht wurde der Film im Sommer und Herbst 2011 u.a. in Görlitz, Bernstadt auf dem Eigen und Horka. Eine Laiendarstellerin stand als Bauersfrau einen Drehtag bei Bernstadt auf einem Feld: „Das hat so viel Spaß gemacht, auch wenn ich abends Sonnenbrand hatte."

Für die Rolle der „Laura" wurde deutschlandweit nach der passenden Besetzung gesucht, 300 Mädchen wurden gecastet. „In der letzten Woche kam Saskia Rosendahl dazu. Sie ist eine Tänzerin ohne Schauspielerfahrung. Sie hat eine unglaubliche natürliche Anmut und Kraft und ist sehr intelligent. Sie hat ihre Instinkte ausgespielt. Sie hat in der Schule einige Schauspielkurse besucht, aber das ist etwas ganz anderes, als an einem Filmset zu sein.", erzählte Regisseurin Cate Shortland.

 

Reproduktion, DIe Partner
Filmplakat

Story

Süddeutschland, Frühjahr 1945. Die 15jährige Lore, älteste Tochter ranghoher Nationalsozialisten, ist im unerschütterlichen Glauben an Führer, Volk und Vaterland aufgewachsen. Nun ist der Krieg verloren, die Eltern von den Alliierten verhaftet. Auf sich allein gestellt, muss sich Lore mit ihren Geschwistern zur Großmutter hoch im Norden durchschlagen.Mit fast unverbrüchlichem Trotz klammert sich Lore an das, was sie gelernt hat, doch in die grausamen Gewissheiten nationalsozialistischer Erziehung mischen sich verwirrende Zweifel. Als sich der wenig ältere, rätselhafte Thomas der Gruppe zugesellt, kollidiert Lores so festgefügtes Weltbild endgültig mit der neuen Wirklichkeit.

Lore - offizieller Trailer

Das Video wird im YouTube-Player geladen, wodurch Google Informationen für Analyse- und Marketing-Zwecke erhält. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie bitte auf „Akzeptieren“. Mehr erfahren zum Datenschutz von YouTube.

Drehorte

Die Karte wird im Google-Map-Iframe geladen, wodurch Google Informationen für Analyse- und Marketing-Zwecke erhält. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie bitte auf „Akzeptieren“. Mehr erfahren zum Datenschutz von Google.

Schauspieler

Saskia Rosendahl, Kai-Peter Malina, Nele Trebs, Ursina Lardi, André Frid, Mika Seidel, Nick Leander Holaschke, Hans-Jochen Wagner, Sven Pippig, Philip Wiegratz, Katrin Pollitt

Auszeichnungen

65. Internationalen Filmfestival Locarno: Publikumspreis: Cate Shortland

Bavarian Film Awards 2013: Filmmusikpreis (Max Richter)

German Film Awards 2013: Bester Spielfilm (Benny Drechsel, Karsten Stöter, Liz Watts, Paul Welsh)

und viele mehr... (insgesamt 34 Auszeichnungen)

Regisseur
Cate Shortland

Produzent
Karsten Stöter, Benny Drechsel, Liz Watts, Paul Welsh/ Production Companies Rohfilm (Germany), Porchlight Film (Australia), Edge City Films (UK)

Produktions-Art
kino - Produktion

Länder
AU, DE, GB

Genre
Kriegsdrama

Veröffentlichung
2012

Drehzeitraum
19.07.-13.09.2011

Drehtage
38