Ernst Thälmann
Der aufwändige zweiteilige DDR-Fernsehfilm wurde anlässlich des 100. Geburtstages von Ernst Thälmann gedreht, Erzählt werden Lebensabschnitte des kommunistischen Arbeiterführers.
Noch heute ist der Schriftzug "Wählt Thälmann!" an der Mauer Jakob-Böhme-Straße von den Dreharbeiten sichtbar.
Story
Ernst Thälmann war von 1924 bis 1933 Mitglied des Deutschen Reichstags und von 1925 bis 1933 Vorsitzender der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD). Er spielte eine wichtige Rolle im Kampf gegen den Nationalsozialismus. Im ersten Teil wird Thälmanns Leben vom Berliner Blutmai 1929 bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs dargestellt. Der zweite Teil behandelt Thälmanns Festnahme und folgende Inhaftierung im KZ Buchenwald am 3. März 1933 bis zu seinem Tod durch Erschießung im August 1944 auf Befehl Hitlers.
Drehorte
Schauspieler
Helmut Schellhardt, Christine Schorn, Günter Grabbert, Wilfried Pucher, Peter Sodann, Hartmut Beer, Maxi Biewer, Fred Delmare, Helga Göring, Arno Wyzniewski und viele andere
Regisseur
Ursula Bonhoff (Teil1); Georg Schiemann (Teil 2)
Produzent
DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg)
Produktions-Art
tv - Produktion
Genre
Filmbiografie
Veröffentlichung
1986