Die Mahnung

Die Koproduktion DDR/Bulgarien/UdSSR ist eine historische Filmbiografie mit eingeblendeten Dokumentaraufnahmen zum 100. Geburtstag des früheren bulgarischen Ministerpräsidenten Georgi Dimitroff, die sein Leben und Wirken darstellt.

Zum Film in der IMDB

Story

Georgi Dimitroff hält auf einer Tagung der Kommunistischen Internationale 1935 in Moskau eine Rede, in der er alle fortschrittlichen Kräfte zur Einheitsfront aufruft. Rückblenden, die durch originale Zeitdokumente ergänzt werden, zeigen wichtige Stationen seines Lebens: den Abschied von seiner Lebensgefährtin nach der Niederlage des bulgarischen Aufstands 1923 und der Gang ins Exil, das Leben in der Illegalität, seine Begegnungen mit Ernst Thälmann und anderen Genossen in Ländern, den Kampf gegen den Faschismus, die Vorbereitung einer Friedenskonferenz in Amsterdam und schließlich der Reichstagsbrandprozess. Als Angeklagter im Schauprozess der Nationalsozialisten gegen die angeblichen Reichstags-Brandstifter gelang es Dimitroff mit rhetorischer Brillanz, einen Sieg gegen die faschistischen Machthaber in Deutschland zu erringen und sie öffentlich bloßzustellen.

Drehorte

Die Karte wird im Google-Map-Iframe geladen, wodurch Google Informationen für Analyse- und Marketing-Zwecke erhält. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie bitte auf „Akzeptieren“. Mehr erfahren zum Datenschutz von Google.

Schauspieler

Petyr Gjurow, Assen Dimitrow, Boris Lukanow, Lutz Riemann, Willi Schrade, Christoph Kamcke, Uwe Schweikowski, Nevena Kokanova, Alexander Lilov, Dobromir Manev, Anya Pencheva, Veljo Goranov,   Wolfgang Häntsch, Siegfried Loyda, Galina Polskich, Vladimir Družnikov

Regisseur
Juan Antonio Bardem

Produzent
Kinostudio Bojana (Sofia), Kinostudio Aleksandr Dovjenko (Kiev), DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg)

Produktions-Art
kino - Produktion

Genre
Filmbiografie

Veröffentlichung
1982

Drehzeitraum
3. bis 9.11.1981