zurück zur Übersicht

Der ungebetene Gast

Der ungebetene Gast

Die literarische Vorlage für diesen TV-Zweiteiler schuf der Schweizer Autor Arthur Honegger mit seinem Roman „Wenn sie morgen kommen” über das bittere Los deutscher Flüchtlinge, die während der Zeit des Nationalsozialismus in die Schweiz emigrierten.

Film in der IMDB

Story

Das Ehepaar Anna und Robert Zodinger befindet sich auf der Flucht vor den Nazis in Deutschland, die beiden emigrieren in die Schweiz. Sollte der ehemalige Redakteur Robert an Deutschland ausgeliefert werden, droht ihm eine langjährige Inhaftierung in einem Konzentrationslager oder gar der Tod. Die Schweizer Bürger stehen unterschiedlich zu den deutschen Emigranten. Während der alte Webherr Stutz sie schützt, erfahren sie Anfeindungen durch dessen Schwiegersohn Hilber. Seine Weberei steckt in wirtschaftlichen Schwierigkeiten und er will weiter Geschäfte mit Nazideutschland machen.
Anna und Robert sind weiter auf der Flucht. Um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten, arbeitet Anna als Serviererin. Nach dem Einmarsch der Nazis in Frankreich wird Robert im Tessin interniert. Dort erkrankt er. Doch dessen ungeachtet, haben die Schweizer Behörden seine Ausweisung beschlossen. Freunde besorgen ihm einen Pass für die Ausreise nach Moskau. Aber für Robert kommt diese Hilfe zu spät. Auf der Fahrt durch die Schweizer Alpen verstirbt Robert in den Armen seiner Frau Anna.

Drehorte

Die Karte wird im Google-Map-Iframe geladen, wodurch Google Informationen für Analyse- und Marketing-Zwecke erhält. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie bitte auf „Akzeptieren“. Mehr erfahren zum Datenschutz von Google.

Schauspieler

Karol Strasburger, Angelika Waller, Werner Dissel, Annekathrin Bürger, Alfred Struwe, Ulrich Anschütz, Wolfgang Greese, Günter Junghans, Ute Lubosch, Jörg Panknin, Gerry Wolff

Regisseur
Peter Wekwerth

Produzent
DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg)

Produktions-Art
tv - Produktion

Genre
Historienfilm

Veröffentlichung
1981

Drehzeitraum
02. und 03.02.1981