Yvonne
In einer dramatischen Geschichte wird das Recht auf Liebe und die gleichzeitige Pflicht einer großen Aufgabe gegenübergestellt. Grundlage bildet die Erzählung von Jan Petersen über einen Deutschen, der beim Internationalen Schriftstellerkongress gegen Faschismus in Paris 1935 mit schwarzer Maske auftrat.
Görlitz wurde als Paris ähnlichste Stadt für Außenaufnahmen ausgewählt, gedreht wurde an mehreren Stellen in der Stadt. Einige Originalaufnahmen entstanden auch in Paris.
In der Rolle des Robert ist Bodo Wolf zu sehen. Als junger Schauspieler erhielt er sein erstes Engagement am Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz/Zittau. Viele Görlitzerinnen und Görlitzer wirkten in Massenszenen mit. Regisseurin Ingrid Sanders lobte schon damals die Aufgeschlossenheit der filmfreundlichen Bevölkerung.
Story
Die Handlung führt in das Jahr 1935. In Deutschland regieren die Nazis. In Paris findet ein Internationaler Schriftstellerkongress statt. Der deutsche Schriftsteller Robert will die Veranstaltung nutzen, um die Wahrheit über die faschistischen Gräuel in Deutschland öffentlich zu machen. Er lernt die französische Journalisten Yvonne Grangié kennen, wohnt bei ihr und sie kommen sich privat näher. Yvonnes Leben wird von großer Verantwortung für das Leben anderer Menschen bestimmt. Sie versucht, dieses Anliegen mit ihrem Recht auf Liebe und Glück in Einklang zu bringen. Robert verbirgt sein Gesicht hinter einer schwarzen Maske, da sein Leben in Gefahr ist. Yvonne und Robert werden vor ihre schwerste Prüfung gestellt. Doch sie lehnen es ab, ihre Ideale gegen die junge Liebe einzutauschen.
Drehorte

Schauspieler
Anna Dymna, Bodo Wolf, Horst Schulze, Winfried Glatzeder, Steffie Spira, Arno Wyzniewski, Hartmut Puls, Peter Sturm, Bruno Carstens, Werner Ehrlicher, Kaspar Eichel, Kurt Gawallek, Gianina Gilge, Wilfried Puche), Sadegh Shabaviz, Klausjürgen Steinmann, Angel Stojanow, Sonja Stokowy, Ingeborg Kirst, Horst Hamann
Regisseur
Ingrid Sander
Produzent
Fernsehen der DDR
Produktions-Art
tv - Produktion
Genre
Historienfilm
Veröffentlichung
1980
Drehzeitraum
26.11. bis 09.12.1979