Die Vermessung der Welt
Die Vermessung der Welt (original Titel)
Eine Premiere ganz besonderer Art fand 2009 in Görlitz statt: Detlev Buck drehte den ersten fiktionalen dramatischen Film in 3D-Fassung. Die Grundlage für den Film bot der gleichnamige Bestseller von Daniel Kehlmann, der die Geschichte des Universalgelehrten Alexander von Humboldt und des Mathematikers Carl Friedrich Gauß erzählt. Kehlmann schrieb auch das Drehbuch.
Die Kehlmann-Verfilmung „Die Vermessung der Welt“ wurde vor allem rund um den Untermarkt gedreht, z.B. im Rathausinnenhof und insbesondere im Gebäude Brauner Hirsch. In den Innenräumen des riesigen Hauses entstanden gleich mehrere Sets. Zahlreiche Komparsen wirkten hier mit, auch wenn dafür einige „Opfer“ zu bringen waren.
So wurden für eine Szene 80 Kinder gesucht, die sich die Haare extrem kurz scheren lassen mussten. Sie spielen eine Klasse im Jahr 1760, die allesamt Läuse hatten und daher einen Kurzhaarschnitt verpasst bekamen.
Auch ein wichtiges Requisit des Films kam aus der Region. Das Familienunternehmen Hultsch im nahe gelegenen Neukirch hat auf Bestellung von Regisseur Detlev Buck 20 Holzpantoffeln hergestellt.
Interessant ist, dass Görlitz eine besondere Verbindung zum Filmstoff hat: Im Barockhaus auf der Neißstraße 30 wird die Gelehrtenwelt des frühen 19. Jahrhunderts authentisch erlebbar. Alexander von Humboldt war Ehrenmitglied der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften, die hier ihren Sitz hatte. Seine Porträtbüste ist im Museum ausgestellt. Darüberhinaus gehörte von Humboldt auch der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz an.
Für Szenen, die in Berlin entstehen sollten, wollte die Filmproduktion einen historischen Globus vom Museum leihen. Doch das Stück war viel zu kostbar, um es durch die Gegend zu schicken.
„Hier muss ich wieder her", lautete das zufriedene Fazit von Detlev Buck, mit dem er sich in das Goldene Buch der Stadt eintrug.
Buch- und Drehbuchautor Daniel Kehlmann war selbst bei den Dreharbeiten in Görlitz und spricht im Film die Erzählerstimme: „Als ich dann zum Set kam – erster Drehtag in Görlitz – und dieses voll ausgebaute Schulzimmer sah mit diesen unzähligen Kindern, diesem starken expressiven Licht und diesen wirbelnden Federchen, die die Luft erfüllen und gleichzeitig so eine starke Plastizität geben. Also es war wirklich, als würde man in ein Gemälde hineintreten. Das war für mich überwältigend."
Der Film war mit Kosten von 11 Millionen Euro eine für deutsche Verhältnisse große Produktion.
Story
Die beiden Genies Carl Friedrich Gauß und Alexander von Humboldt machen sich Anfang des 19. Jahrhunderts auf, die Welt zu vermessen. Gauß bringt das mathematische Verständnis und Humboldt die naturwissenschaftlichen Kenntnisse mit. Gefördert werden sie von Humboldts Vater, der seine Sammlung erweitern will. Auf ihrer abenteuerlichen Reise entdecken die beiden viele neue Kulturen, aber auch Missstände und machen eigenartige Erfahrungen.
Die Vermessung der Welt - offizieller Trailer
Drehorte

Schauspieler
Florian David Fitz, David Kross, Katharina Thalbach, Albrecht Schuch
Auszeichnungen
Austrian film Award 2013: Bestes Kostümbild (Thomas Oláh), Beste Maske (Monika Fischer-Vorauer, Michaela Payer)
Regisseur
Detlev Buck
Produzent
Detlev Buck, Claus Boje/Boje Buck Produktion, Lotus-Film, A Company Filmproduktionsgesellschaft
Produktions-Art
kino - Produktion
Länder
AT, DE, ECU
Genre
Abenteuerfilm
Veröffentlichung
2012
Drehzeitraum
10.2011