Das Projekt TRUST "Transfer von Wissen zu urbanen Nachhaltigkeitstransformationen: Auf dem Weg zu klimaneutralen Städten 2030 - Görlitz als Pilotvorhaben" zielt darauf ab, in Görlitz Kapazitäten und ein aktives Netzwerk aus Partnern aufzubauen, die gemeinsam und mit neuen Ideen dazu beitragen, die Transformation zur klimaneutralen Stadt in Görlitz zu ermöglichen.
Das bisherige Transformationsteam hat sich im Rahmen der kostenneutralen Projektverlängerung (01.04.2025-31.03.2026) neu formiert und besteht zukünftig nur noch aus vier Personen, die als Schnittstelle in die jeweiligen Sektoren fungieren sollen:
- Wissenschaft: Annica Kögler/IZS (Interdisziplinäres Zentrum für transformativen Stadtumbau)
- Stadtverwaltung und Politik: Gesa Zenner (Stadtverwaltung)
- Zivilgesellschaft: Susanne Werner (AK Görlitz nachhaltig)
- Wirtschaft: Marek Jaskólski/EGZ (Europastadt GörlitzZgorzelec)
Unterstützt wird das Team durch eine erweiterte Steuerungsgruppe aus IZS, EGZ, Stadtverwaltung, Görlitz für Familie e.V., AK Görlitz nachhaltig, Second Attempt und den Stadtwerken.
Im Fokus stehen:
- Lösungsfindungen, die Aktivitäten und Prozesse zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit in der Stadt über den Projektzeitraum hinweg finanziell und personell zu sichern,
- die sektorenübergreifenden Kooperationen und Synergien vor Ort weiter auszubauen,
- aktuelle Themen und Bedarfe zu bearbeiten und voranzubringen
- sowie Erfolge bzw. positive Entwicklungen in der Stadt sichtbar und spürbar zu machen
In zehn "Transformationsarenen" wurden im Zeitraum von Januar 2023 bis Dezember 2024 gemeinsam mit weiteren Multiplikator*innen Analysen, Visionen, Pfade und Maßnahmen sowie einzelne Experimente für die städtische Klimaneutralität erarbeitet. In diesen aufeinander aufbauenden Austausch- und Diskussionsveranstaltungen wurden Akteur*innen vernetzt, Wissen integriert und Strategien aus dem öffentlichen Sektor, der Wirtschaft, der Zivilgesellschaft und der Wissenschaft aufeinander abgestimmt.
Über die konkreten lokalen Ergebnisse hinaus soll das Görlitzer Pilotprojekt ein Referenzfall für andere kleine und mittelgroße Städte in peripheren Regionen in Deutschland und Europa sein.
Andere
Multiplikatoren und Multiplikatorinnen aus allen Sektoren: Wirtschaft, Verwaltung, Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Politik & Verwaltung
Aktuelle Informationen rund um das Projekt, zu Aktivitäten zum Thema Klimaneutralität in und um Görlitz und zu Veranstaltungen finden Sie auf einer interaktiven Austauschplattform: Interaktives Padlet
Kontakt
extern: Interdisziplinäre Zentrum für transformativen Stadtumbau Ansprechpartner/-in: Annica Kögler Telefon: +49 3581 7924790 E-Mail: trust@ioer.de