- Südstadt
Südstadtfest
Südstadt von Görlitz verfügt über ein enormes ungenutztes Potenzial
✅ Begründung für ein Südstadtfest in Görlitz
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Südstadt von Görlitz verfügt über ein enormes ungenutztes Potenzial für Gemeinschaft, Identität und lokale Wirtschaftskraft. Ein jährlich oder halbjährlich stattfindendes Südstadtfest wäre nicht nur ein kulturelles Highlight, sondern könnte auch als sozialer und wirtschaftlicher Motor dienen. Im Folgenden einige wesentliche Gründe und konkrete Vorschläge, die den Nutzen eines solchen Festes unterstreichen:
✅ 1. Stärkung des sozialen Zusammenhalts
Die Südstadt beherbergt eine Mischung aus Familien, älteren Generationen, jungen Menschen und Kleingärtnern. Ein Fest:
bringt die Bewohner zusammen
schafft Begegnungsflächen
wirkt Vereinsamung und Isolation entgegen
schafft Identifikation mit dem Stadtteil
Ein Stadtteil, der miteinander feiert, wächst zusammen.
✅ 2. Einbindung lokaler Unternehmen
Lokale Gewerbetreibende und Handwerker könnten:
Stände betreiben
Produkte präsentieren
neue Kunden gewinnen
sich als Teil der Gemeinschaft zeigen
Dies stärkt den Wirtschaftskreislauf in der Südstadt und verbessert die Sichtbarkeit lokaler Betriebe.
✅ 3. Einbindung der Kleingärtnervereine
Die Südstadt ist geprägt von Kleingartenanlagen – ein riesiges Potenzial:
Infostände der Gartenvereine
Verkostung eigener Erzeugnisse
Verkauf von Pflanzen oder Setzlingen
Einblicke in nachhaltige Gartenkultur
Die Kleingarten-Community ist verbindend und beliebt – ein echter Magnet für Besucher.
✅ 4. Kulturelles und gesellschaftliches Angebot
Ein Südstadtfest könnte leicht gestaltet werden:
Flohmarktbereich
→ Ideal für Familien und Schnäppchenjäger
Bierzelt mit Getränken
→ Wiederbelebung traditioneller Festkultur
Grillstand & Regionaler Imbiss
→ Einfach umzusetzen, hoher Zulauf
Musikprogramm (Bands, DJ, Jugendgruppen)
→ niedrige Kosten – hoher Mehrwert
Spiele für Kinder (Hüpfburg, Torwandschießen, Bastelzelt)
→ familienfreundliche Atmosphäre
Dies schafft ein positives Erlebniserlebnis und stärkt das Image der Südstadt.
✅ 5. Wirtschaftliche und stadtpolitische Vorteile
Ein gut organisiertes Stadtteilfest sorgt für:
erhöhte Besucherzahlen in lokalen Geschäften
Belebung der Gastronomie
Verbesserung der Außenwahrnehmung der Südstadt
Wachstum von Netzwerken
Identifikation zwischen Bürgern und Stadtverwaltung
Die Südstadt gewinnt an Attraktivität, was langfristig sogar Immobilienwerte stabilisiert.
✅ 6. Positive Öffentlichkeitsarbeit für die Stadt Görlitz
Ein Südstadtfest kann von der Stadt aktiv vermarktet werden:
als Beispiel für Bürgernähe
als Zeichen für Engagement im Stadtteil
als Instrument zur Imagepflege („lebendig“, „gemeinsam“, „modern“)
Gerade in Zeiten sinkender Verbundenheit ist ein solches Fest ein deutliches Signal.
✅ 7. Finanzierbarkeit und Umsetzbarkeit
Die Umsetzung ist realistisch möglich, wenn:
lokale Unternehmen/Sponsoren eingebunden werden
Standgebühren erhoben werden
Vereine und Bürgergruppen Aufgaben übernehmen
Ehrenamt genutzt wird
die Stadt Unterstützung bei Genehmigungen bietet
Es handelt sich um ein Projekt mit hohem Nutzen und niedrigen Risiken.
✅ Abschließender Vorschlag
Es reicht ein Wochenende oder sogar ein einziger Tag. Der Aufwand ist überschaubar – der Nutzen ist groß.
Ein Südstadtfest ist nicht nur eine Feier, sondern eine Investition in Gemeinschaft, Wirtschaft und Lebensqualität in Görlitz.
Projektstand:
