SENIORENBEIRAT DER STADT GÖRLITZ
Der Seniorenbeirat wirkt bei der Lösung sozialer Probleme von Seniorinnen und Senioren in der Stadt mit. Die Berufung eines solchen Beirates erfolgte 1992 auf Anregung der Partnerstadt Wiesbaden mit dem Ziel, in der Stadt Meinungsbildung und Erfahrungsaustausch auf sozialem, wirtschaftlichem und kulturellem Gebiet zu befördern. Der Beirat ist ein Organ des Stadtrates. Seine Stellung, Zusammensetzung und Arbeitsweise werden durch die Hauptsatzung der Stadt geregelt. Er arbeitet ehrenamtlich und ist konfessionell und parteipolitisch neutral. Gegenwärtig wird der Seniorenbeirat von vier Stadträten und sechs sachkundigen Bürgern getragen. Diese werden jeweils zu Beginn einer neuen Legislaturperiode durch den Stadtrat gewählt.
Problemfelder, denen sich die Mitglieder des Seniorenbeirates verpflichtet fühlen, sind die bestmögliche Gestaltung der Lebensbedingungen in den Wohnungen und deren Umfeld (z.B. Straßen- und Wegebau, ÖPNV sowie Einrichtungen für Kultur und Sport) und die medizinische Versorgung und geriatrische Betreuung erkrankter Personen sowie Beratung und Unterstützung pflegender Angehöriger, auch Palliativmedizin und Sterbebegleitung.
Der Seniorenbeirat tagt regelmäßig ca. eine Woche vor den Stadtratssitzungen. Themen der Beratungen sind immer die Vorlagen des Stadtrates und die darin enthaltenen für Senioren relevanten Inhalte. Alle weiteren Themen ergeben sich aus den aktuell bedeutsamen (die Seniorinnen und Senioren betreffenden) Problemen.
Der Seniorenbeirat wurde in seiner gegenwärtigen Zusammensetzung für die Legislaturperiode bis 2024 in folgender Zusammensetzung gewählt:
Mitglieder des Seniorenbeirates
Karin Mohr - Vorsitzende des Seniorenbeirats
Christian Lange - stellvertretender Vorsitzender des Seniorenbeirats
Prof. Dr. Joachim Schulze
Helmut Goltz
Wolfgang Duschek
Thomas Seliger
Dorothea Eggers
Michael Hannich
Hans-Peter Prange
Gerald Rosal
Kontakt: info@seniorenbeirat-goerlitz.de
Leiter/-in: Karin Mohr
Email: Karin Mohr
Link: http://seniorenbeirat-goerlitz.de