Bereits seit 2015 nutzt die Wirtschaftsförderung der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH den Besucheransturm zum Altstadtfest, um bei der Fachkräftebörse "Willkommen zu Hause - Jobs an der Neiße" die Görlitzer Unternehmenswelt zu präsentieren.
Begleitend dazu gibt es während des gesamten Altstadtfestes ein "Görlitz-Wohnzimmer", in dem insbesondere Rückkehrer und Neubürger die Themenwelten Job- und Bildungsmöglichkeiten, Kultur- und Freizeitangebote sowie Wohnqualität in Görlitz entdecken können.
Die Fachkräftebörse „Willkommen zu Hause“ ist maßgeschneidert für Heimatbesucher und Rückkehrer. Unkompliziert und ohne Schlips und Kragen präsentieren sich Unternehmen den Besuchern des Festes. 2019 waren es 31 Unternehmen auf Mitarbeitersuche sowie Institutionen, die sich am Samstag von 12 bis 16 Uhr im Rathaus präsentierten. Sie freuten sich über mehr als 350 Besucher, die in lockerer Atmosphäre über die vielfältigen Arbeitsmöglichkeiten in Görlitz und der Region mit ihnen ins Gespräch kamen.
Aufgrund der Corona-Situation wurde das Altstadtfest 2020 und damit auch die Fachkräftebörse abgesagt; auch für 2021 ist die Fachkräftebörse nicht geplant.
Folgende Unternehmen nahmen an der Fachkräftebörse "Willkommen zu Hause" 2019 teil:
Cideon Software & Services GmbH & Co. KG
DRK Kreisverband Görlitz Stadt und Land e.V.
Erdmann-Softwaregesellschaft mbH
Expleo Technology Germany GmbH
Görlitzer Gleis- und Tiefbau GmbH
Görlitzer Hanf- und Drahtseilerei, Inh. Helmut Goltz
G-S-D Gerhard Schoch Druckgießtechnik Produktions GmbH
Holzindustrie Schweighofer GmbH
Jobs-Oberlausitz.de (Lausitz Matrix e.V.)
Lehleiter + Partner Treuhand AG
Städtisches Klinikum Görlitz gGmbH
TKG Turbinenkomponenten Görlitz GmbH
Wer sich zusätzlich über Arbeiten und Bildung sowie Wohnen und Freizeit in Görlitz informieren möchte, schaut gerne ins gemütliche „Görlitz-Wohnzimmer“. Während des gesamten Altstadtfestes ist es beim Verwaltungseingang des Schlesischen Museums, unter den Arkaden des Untermarktes zu finden.
Das Wohnzimmer bietet neben Sitzmöglichkeiten quasi einen Einblick ins Familienalbum der Stadt. Über Bilder und Videos, die in Bilderrahmen der Präsentationswände eingebaut sind, erzählen Stadtbewohner und Neubürger hier aus ganz persönlicher Sicht, was Görlitz für sie besonders und lebenswert macht.