Bummeln Sie durch fünf Jahrhunderte Görlitzer Stadtgeschichte und entdecken Sie bei dieser Führung die Zeugen der zweiten großen Blüte. Repräsentative Bauten, Kaufhäuser, Privatvillen und Kirchen im beeindruckenden Jugendstil sowie Flaniermeilen, Einkaufspassagen, Straßenzüge und Wohnviertel im Stil der Gründerzeit.
Mehr lesenDer östliche und der westliche Teil der Doppelstadt waren ab 1945 getrennt. Entdecken Sie beim Rundgang diesseits und jenseits der Neiße, wie die deutsche und die polnische Stadt wieder zusammenwachsen, und doch jede für sich ihren individuellen Charme behält. Wo kann man europäischen Alltag so hautnah erleben?
Mehr lesenGehen Sie mit Ihrer Kinder- oder Schülergruppe auf eine spannende Entdeckungsreise durch die sagenumwobene Altstadt. Sie werden in die Geheimnisse des mittelalterlichen Sechsstädtebundes eingeweiht, und erfahren an den Originalschauplätzen die mystischen Geschichten des Klötzelmönchs sowie des Dreibeinigen Hundes.
Mehr lesenErleben Sie eine Führung durch die wunderschöne Altstadt der Stadt Görlitz mit ihrer unglaublichen architektonischen Vielfalt aus Gotik, Renaissance und Barock. Der besondere Höhepunkt dieser Stadtbesichtigung ist ein Fotozwischenstopp in der Oberlausitzischen Bibliothek der Wissenschaften im Barockhaus.
Mehr lesenLassen Sie sich von der Vielfältigkeit und der Schönheit der Görlitzer Altstadt verführen und entdecken Sie die größte Hallenkirche Sachsens. Der prächtige Kirchraum mit dem imposanten Hochaltar und die Sonnenorgel von Casperini laden zum Staunen ein.
Während Ihres Rundgangs durch die historische Görlitzer Altstadt werfen Sie einen Blick in den Schönhof, dem bedeutendsten Renaissance-Bürgerhaus in Görlitz und Sitz des Schlesischen Museums.
Mehr lesenBevor Sie die historische Altstadt von Görlitz besichtigen, zeigt Ihnen unser Gästeführer die Stadt aus der Vogelperspektive. Anhand des Stadtmodells von Görlitz im Kaisertrutz bekommen Sie einen ersten Überblick über die Stadt. Anschließend erleben Sie die architektonische Vielfalt der wunderschönen Altstadt.
Mehr lesenErkunden Sie bei dieser Führung die drei Stadttürme sowie die Basteien, Wehr- und Befestigungsanlagen von Görlitz. Bis 1904 waren die Görlitzer Türme noch bewohnt. Wie ein Türmer lebte, sehen und erfahren Sie beim Aufstieg auf den Reichenbacher Turm.
Mehr lesenMit unserer Stadtführerin Frau Wolf erkunden Sie in zwei Stunden Rundgang die architektonischen Zeugnisse, die die kunstgeschichtliche Epoche des Jugendstil in Görlitz hervorgebracht hat. Neben der Stadthalle, Synagoge, Kaufhaus und Bahnhof prägen auch die Straßburg-Passage, Villen und Bankgebäude das Stadtbild und zeugen von einst zeitgemäßen Formen.
Mehr lesenDie Altstadtmillion - ein modernes Märchen? Ein Wunder?
Sie ist Wirklichkeit! Wir erzählen Ihnen bei einem Rundgang durch die historische Altstadt diese Geschichte und zeigen anhand von Beispielen, was mit diesen Millionen Vielschichtiges im Stadtbild geschaffen wurde.
Mit der Entwicklung Görlitz als Handelsstadt wuchsen auch östlich der Neiße neue Stadtviertel. Die Gartenstadt, Siedlungshäuser und kleine Villen kamen hinzu. Seit dem Ende des 2. Weltkrieges ist die Stadt deutsch- polnisch. Ab den 1960er Jahren wuchs die nun polnische Stadt Zgorzelec durch den Kraftwerksneubau im Süden der Stadt auf über 30.000 Einwohner. Die vielen Aspekte der Entwicklung werden bei dieser Stadtführung erklärt und gezeigt.
Mehr lesenBildquellen:
Foto "Kombinierte Stadtführung": Sabine Wenzel, Foto "Stadtbummel durch die Jahrhunderte": Rainer Weisflog, Foto "Europastadt Görlitz und Zgorzelec": Rainer Weisflog, Foto "Görlitz für Kinder und Schüler": Europastadt GmbH, Foto „Führung Altstadt und OLB“: Kulturhistorisches Museum, Foto "Altstadt mit Besichtigung der Peterskirche": Europastadt GmbH, Foto „Führung Altstadt und Schönhof“: Rainer Weisflog, Foto "Rundgang mit Stadtmodell": Stadt Görlitz, Foto „Turmblick über Görlitz“: Stadt Görlitz, Foto "Spaziergang zu den Judenstil perlen": Rainer Weisflog, Foto „Rundgang Spendermillionen“: Europastadt GmbH, Foto "Rundgang durch Zgorzelec": Urzad Miasta Zgorzelec