Unternehmen öffnen Schüler:innen und Studierenden sowie Arbeitssuchenden und Beschäftigten die Türen und bieten Betriebsführungen oder Schauvorführungen an. Kompetente Ansprechpartner:innen stehen den Gästen zur Verfügung, insbesondere all jenen, die sich für Ausbildungen, Berufsbilder und Einstiegsmöglichkeiten interessieren.
Anhaltender Fachkräftebedarf, geringe Kenntnis über die lokale Wirtschaftskraft und lokale Unternehmen sowie nachlassendes Interesse an ingenieur- und naturwissenschaftlichen Berufen – all diese Schlagworte bewegen die Region regelmäßig. In Kooperation mit den Wirtschaftsförderungen in Görlitz, Weißwasser/O.L., Zittau und Ebersbach-Neugersdorf führen Unternehmer:innen deshalb gemeinsam das Veranstaltungsformat „Spätschicht“ durch.
Zur offiziellen Webseite mit allen Unternehmensporträts:
Die neueste Ausgabe der „Spätschicht" wurde am 5. November 21 erfolgreich umgesetzt. Zum "Tag des offenen Unternehmens“ nutzten viele Berufstätige, angehende Azubis und auch Schüler:innen die Chance die einheimischen Unternehmen vor Ort kennenzulernen. Die interessierten Gäste trafen auf kompetente Ansprechpartner:innen, die über die Berufsbilder, Jobmöglichkeiten und vieles weitere gerne Auskunft gaben. Ganz konkrete Einblicke in die Unternehmen gab es vielerorts mit Führungen und Vorträgen, denen das Publikum aufmerksam folgte.
Offiziell gestartet ist die Veranstaltung diesmal gemeinsam mit Vertretern der Stadt Görlitz und der IHK in der neuen Schauwerkstatt von Nordisk (ehemals Yeti). Weitere produzierende Betriebe, aber auch IT-Firmen in Görlitz, sowie zahlreiche Unternehmen in Zittau, Ebersbach-Neugersdorf und Weißwasser öffneten ihre Türen für die Gäste der "Spätschicht".
Erstmals durchgeführt wurde die Spätschicht 2021 als hybrides Format: Zusätzlich zu den Live-Einblicken konnten die Besucher:innen sich auf der neuen Webseite http://spaetschicht.eu informieren und über jedes einzelne Unternehmen mehr erfahren.
Um Arbeitnehmer:innen und Arbeitgeber:innen in der Region auch in Zukunft weiter zusammen und miteinander ins Gespräch zu bringen, planen die Wirtschaftsförderungen der vier Städte die "Spätschicht" auch 2022 durchzuführen.
Folgende Firmen nahmen 2021 teil:
Ebersbach-Neugersdorf
FWH Federnfabrik Wilhelm Hesse GmbH
IBO GmbH – Ingenieurbau Oberland
MBN Maschinenbaubetriebe Neugersdorf GmbH
Tischlerei und Restaurationsbetrieb Schramm GmbH
Görlitz
Birkenstock Productions Sachsen GmbH
CIDEON Software & Services GmbH & Co. KG
Expleo Technology Germany GmbH
Niederschlesische Wurstmanufaktur Görlitz GmbH & Co. KG
Nordisk Freizeit GmbH (ehem. Yeti GmbH)
Siemens Energy Global GmbH & Co. KG
Weißwasser
SPIEGEL ART Steffen Noack GmbH & Co. KG
Willms Weißwasser GmbH & Co. KG
Zittau
Phänomen Maschinenbau Niederlassung der FMA - Freitaler Metall- und Anlagenbau GmbH
Weitere Informationen:
https://zittau.de/de/rueckkehrertag
www.weisswasser.de/spaetschicht
www.ebersbach-neugersdorf.de/wirtschaft/fachkraefte/spaetschicht
Kooperationspartner für die „Spätschicht“ sind: IHK Dresden, Geschäftsstelle Görlitz und Zittau sowie die Hochschule Zittau/Görlitz
Die Veranstaltung wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.
Görlitz - Programmflyer [5,5 MB]
Zittau - Programmflyer [3,3 MB]
Weißwasser - Programmflyer [3,4 MB]
Ebersbach-Neugersdorf - Programmflyer [3,8 MB]
Weitere Informationen:
Zur Pressemitteilung vom 29.10.21
Zur Pressemitteilung vom 3.9.21
Foto: Artjom Belan