Wirtschaft Görlitz

Fachkräftegewinnung

Informationen für Arbeitgeber

Die Wirtschaftsförderung der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH unterstützt Unternehmen aktiv bei der Fachkräftegewinnung aus dem In- und Ausland durch gezielte Veranstaltungen, einem dynamischen Marketing für den Lebens- und Arbeitsort Görlitz, der Bereitstellung arbeitsmarktrelevanter Informationen und einer engen Netzwerkarbeit mit den zuständigen Kammern, der Arbeitsagentur, dem Jobcenter und anderen.

Sprechen Sie uns an! Kontakt zur Wirtschaftsförderung

Angebote der Wirtschaftsförderung

Fachkräftekampagne

Die Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH rührt mit Schwung die Werbetrommel für den Standort Görlitz und spricht überregional Fachkräfte an. Herzstück der Kampagne ist die mehrsprachige Website www.welcome-goerlitz-zgorzelec.com. Der Fokus liegt auf der positiven Darstellung des Arbeits- und Lebensumfeldes in der Europastadt. Als „Eisbrecher“ wurde ein Görlitz-Test entwickelt, der erste positive Eindrücke vermitteln soll: „Ich und Görlitz? – Das könnte was werden“…

Mehr lesen Welcome Görlitz-Zgorzelec

„Willkommen zu Hause“ - Jobbörse zum Altstadtfest

Mitten im Altstadtfest einen passenden Job in der Heimat finden? Die Fachkräftebörse „Willkommen zu Hause“ am Samstag macht’s möglich: Heimatbesucher, Rückkehrer aber auch alle anderen Gäste des Görlitzer Altstadtfestes können sich im Rathaus über aktuelle Stellenangebote informieren und sich in lockerer Atmosphäre – ohne Schlips und Kragen - mit Vertretern der Unternehmen austauschen.

Die nächste Fachkräftebörse findet am 26. August 2023 statt.

Mehr lesen Welcome Görlitz-Zgorzelec

Spätschicht – Tag des offenen Unternehmen

Unternehmen öffnen Schülern und Studierenden sowie Arbeitssuchenden und Beschäftigten die Türen und bieten Betriebsführungen oder Schauvorführungen an. Kompetente Ansprechpartner stehen den Gästen zur Verfügung, insbesondere all jenen, die sich für Ausbildungen, Berufsbilder und Einstiegsmöglichkeiten interessieren.

Regelmäßig im November organisieren die Wirtschaftsförderungen in Görlitz, Weißwasser/O.L., Zittau und Ebersbach-Neugersdorf dieses Format.

Die nächste Spätschicht findet am 03.11.2023 von 16 - 20 Uhr statt.

Mehr lesen spaetschicht.eu

Angebote im Landkreis Görlitz

Stellenportal Oberlausitz

Auf jobs-oberlausitz.de, der größten regionalen Stellenbörse für die Oberlausitz, können Unternehmen ihre Stellenangebote, Ausbildungs- und Studienplätze und Praktikumsstellen schalten. Vereine und Institutionen finden hier Bewerber für Freiwilligendienste (FSJ, FÖJ und Co.) und die so wichtigen ehrenamtlichen Tätigkeiten.

Mehr lesen

Oberlausitzer Karrieretage

Bei den "Oberlausitzer Karrieretagen" handelt es sich um eine Rekruting-Messe für Arbeit, Ausbildung und Studium in der Region. Unternehmen kommmen mit potenziellen Kandidaten für vakante Stellen in Kontakt, Ausbildungsbetriebe können ihre Ausbildungsstellen präsentieren.

Die nächste regionale Messe für Arbeit, Ausbildung und Studium findet am 23. und 24. September 2023 im Messepark Löbau statt.

Mehr lesen Zur Webseite

Insider-Angebote des Landkreis Görlitz

Insideratlas, Insidertreff und Onlineinsider haben sich als zentrale Instrumente der Berufsorientierung im Landkreis Görlitz etabliert und stehen als Plattform für die Nachwuchsgewinnung zur Verfügung. 

Der Insidertreff - die Messe für Ausbildung und Studium im Landkreis Görlitz findet am 10. Juni 2023 in der Messehalle Löbau stattfinden. 

Mehr lesen Zum Insidertreff

Überregionale Angebote

Schau Rein - Woche in Sachsen

SCHAU REIN! ist Sachsens größte Initiative zur Berufsorientierung. In keiner anderen Woche des Jahres sind so viele Jugendliche ab Klassenstufe 7 gleichzeitig auf den Beinen, um Unternehmen von innen kennenzulernen. Vor Ort können sie mit Auszubildenden, Ausbilder*innen und Mitarbeiter*innen sprechen, sich praktisch ausprobieren und vielleicht sogar die Unternehmensleitung selbst fragen, worauf es bei einer erfolgreichen Bewerbung ankommt.

Die nächste Schau Rein-Woche findet vom 13. - 18. März 2023 statt.

Mehr lesen

Girls´ Day und Boys´ Day

Der Aktionstag bietet Mädchen und Jungen Einblicke in Tätigkeiten, die sie für die eigene Berufsauswahl meist nicht in Betracht ziehen.

Für die teilnehmenden Unternehmen und Institutionen bietet der Tag eine gute Möglichkeit, sich zu präsentieren und um den oft dringend benötigten Nachwuchs zu werben.

Der nächste Girls´ Day und Boys´ Day findet am 27. April 2023 statt.

 

Mehr lesen

Berufsausbildung und Studium

Berufsschulzentrum Christoph Lüders

Das BSZ „Christoph Lüders" ist das größte Berufsschulzentrum im Regionalschulamtsbereich Bautzen. Es werden fünf Schularten unter einem Dach angeboten:

  • Berufsschule
  • Berufsfachschule
  • Fachoberschule
  • Berufliches Gymnasium
  • Fachschule
Mehr lesen Zum BSZ

Krankenhausakademie

Die Krankenhausakademie des Landkreises Görlitz bietet 280 Ausbildungsplätze und steht in gemeinsamer Trägerschaft  des Städtischen Klinikums Görlitz und des Klinikums Oberlausitzer Bergland. Sie wurde im September 2018 als zentrale Medizinische Berufsfachschule für den Landkreis Görlitz ins Leben gerufen und bildet Schüler:innen im Gesundheits- und Pflegewesen aus.

Mehr lesen zur Krankenhausakademie

Hochschule Zittau/Görlitz

Fast 4.000 Studierende sind in praxisnah und innovativ angelegten Studiengängen immatrikuliert. Zu den Fachbereichen gehören u. a. Elektrotechnik und Informatik, Management- und Kulturwissenschaften, Maschinenwesen, Natur- und Umweltwissenschaften. Die hochmoderne Ausstattung und intensive Betreuung in einer familiär geprägten Atmosphäre ermöglichen den Studenten in Verbindung mit intensiven Kontakten zu regionalen, nationalen und internationalen Unternehmen ein effizientes und praxisnahes Studium.

Mehr lesen Zur Hochschule

Weitere Bildungsanbieter

Neben den staatlichen Berufsschulen sind verschiedene Bildungsanbieter mit einem breit gefächerten Angebot am Standort Görlitz in der Region aktiv. 

Mehr lesen

Bildquellen: Stellenportal: Görlitzer Hanf- und Drahtseilerei; Rückkehrer: Paul Glaser; Berufsausbildung: Paul Glaser, Akademische Ausbildung: Hochschule Zittau/Görlitz, WERK.STADT.CAMP: Paul Glaser; Job-Speed-Dating: Paul Glaser, Spätschicht: Artjom Belan, Krankenhausakademie: Paul Glaser

Partner für Unternehmen:

 

Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Bautzen

Arbeitgeberservice des Jobcenter Landkreis Görlitz

 

Fachkräftevermittlung der Handwerkskammer Dresden

IHK-Lehrstellenbörse

 

Fachkräftemonitoring 

Fachkräftesituation der sächsischen Wirtschaft

Ergebnisse einer Umfrage der Landesarbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern im Freistaat Sachsen und der Arbeitsgemeinschaft der Sächsischen Handwerkskammern

Fachkräftesituation in der sächsischen Wirtschaft Monitoring 2022

 

Impressum Datenschutz Button - Nach oben scrollen Button - Nach oben scrollen