Die derzeit geltenden Regelungen im Überblick
Die Sächsische Staatsregierung hat eine neue Corona-Schutz-Verordnung beschlossen. Sie gilt vom 3. April 2022 bis zum 30. April 2022. Die Verordnung beinhaltet die Basisschutzmaßnahmen auf Grundlage der Vorgaben des Infektionsschutzgesetzes.
Mehr lesenIn Absprache mit dem Landkreis Görlitz und dem Deutschen Roten Kreuz wird es ab kommendem Montag einen zentralen städtischen Impfpunkt in den ehemaligen Büroräumen von Bombardier gegenüber dem soziokulturellen Zentrum im „Werk 1“ geben.
Mehr lesenAlle Besucherinnen und Besucher werden um Einhaltung der Hygieneregeln gebeten.
Mehr lesenAktuelle Zahlen zum Infektionsgeschehen in der Stadt und im Landkreis Görlitz: Corona Landkreis Görlitz
Angebote FÜR UNTERNEHMEN (auch zu Tests)
Informationen für Unternehmen
Sächsische Corona-Schutz-Verordnung:
Schul- und Kita-Coronaverordnung
https://www.bildung.sachsen.de/blog/
Formular zum Nachweis der betrieblichen Testpflicht
http://coronavirus.landkreis.gr/ (unter Formulare)
Kostenlose Schnelltest-Angebote im Landkreis Görlitz
http://schnelltest.landkreis.gr/
Quarantänepflicht
http://coronaabsonderung.landkreis.gr/
Aktuelle Reisewarnungen
https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/10.2.8Reisewarnungen
Einreise nach Polen
Bei Einreise aus EU-Ländern (einschließlich Deutschland) besteht grundsätzlich eine Quarantänepflicht für zehn Tage, unabhängig vom genutzten Transportmittel und auch zu Fuß. Die zehntägige Quarantäne kann durch ein negatives Testergebnis frühzeitig beendet werden. Die Quarantänepflicht besteht nicht, wenn bereits bei Einreise ein negatives COVID-19-Testergebnis (PCR oder Antigen) vorgelegt wird, das nicht älter als 48 Stunden sein darf.
Ausgenommen von der Quarantänepflicht sind:
Landkreis Görlitz - Aktuelle Informationen
Alle Regelungen unter
https://www.coronavirus.sachsen.de/amtliche-bekanntmachungen.html
Übersicht Schnelltestzentren (kreis-goerlitz.de)
Aktuelle Impftermine im Landkreis Görlitz (kreis-goerlitz.de)
Covimedical
Testcenter an der
Aral Tankstelle Kodersdorf
https://15minutentest.de/goerlitz/
Testzentrum an der Bahnhofstr.
Bahnhofstraße 65
Anmeldung:
www.testzentrum-goerlitz.de
Medizinisches Labor Ostsachsen
Dr. Niclaas Bliesener
Cottbuserstr. 11
02826 Görlitz
Tel.: 49 (0) 3581 66931-31
https://www.labor-ostsachsen.de/
Besucherregelungen im Städtischen Klinikum:
https://www.klinikum-goerlitz.de/patienten-besucher/besucher-angehoerige
Besucherregelungen im Maltester Krankenhaus St. Carolus:
https://www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de/UBH/Navigation/DE/Home/home.html
Oberbürgermeister Octavian Ursu appelliert in diesem Zusammenhang noch einmal an die Bevölkerung, weiterhin ruhig und besonnen zu bleiben und aufeinander Rücksicht zu nehmen.
Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass Bürger, die aus den Risikogebieten zurückkehren und Symptome entwickeln, gebeten werden, sich telefonisch an ihren Hausarzt zu wenden – unter Angabe des Reiseziels. Bitte suchen Sie im Verdachtsfall nicht die Hausarztpraxis auf. Personen, die aus den Risikogebieten kommen und Kontakt mit positiv auf den Coronavirus getesteten Personen hatten, werden aufgefordert, sich telefonisch an das Gesundheitsamt des Landkreises Görlitz zu wenden.
Informationen der Sächsischen Staatsregierung auf www.coronavirus.sachsen.de
kostenlose Hotline 0800 – 1000 214
Bürgerinformations - und Warnapp
BIWAPP - App hier herunterladen
Weitere Auskünfte zum Coronavirus erhalten Sie unter folgenden Telefonnummern:
Bürgertelefon des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt: 0351 564 55855
Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117
Unabhängige Patientenberatung Deutschland: 0800 011 77 22
Bürgertelefon des Bundesgesundheitsministeriums: 030 346 465 100
Die Versorgungssicherheit sowie die Trinkwasserqualität in Görlitz und Umgebung sind durch die Stadtwerke Görlitz uneingeschränkt gewährleistet.
Zur Information der Stadtwerke Görlitz AG
Die Stadtwerke bitten, bargeldlose Zahlungsmöglichkeiten wie Überweisungen oder SEPA-Lastschriftverfahren zu nutzen.
Jedem Kunden stehen die Möglichkeit für die Beratung per Telefon unter der 03581 33535, per Email unter info@stadtwerke-goerlitz.de, über Whatsapp (0160 919 497 48) oder postalisch zur Verfügung. Einige Anliegen lassen sich auch bequem über das Online-Kunden-Portal erledigen.
Für Störungsmeldungen und -behebungen funktioniert in gewohnter Weise die Störungshotline rund um die Uhr unter 03581 33555.
Hinweis: Bei den externen Links verlassen Sie das Internetangebot der Stadt Görlitz und verbinden sich mit einem externen Auftragsdatenverarbeiter. (Dieser Service ist kostenfrei)