Bürgerschaftliche Beteiligung

Projektideen & Vorschläge für das Bürgerbudget


Sie möchten erfahren, welche Projekte zur Umsetzung kommen und wie deren Arbeiststand ist? Die Filterfunktion gibt Ihnen die Möglichkeit, Projekte einfach zu finden: Jahr und Gebiet auswählen, dann einen Arbeitsstand (Erklärung rechts im Kasten) wählen. Sie können auch nicht ausgewählte oder nicht machbare Projekte aufrufen.

Mehr Infos zur Projektabwicklung

Neues Projekt einreichen

 

 

  • Innenstadt Ost

Fahrradbügel Jakobsstraße - 2026

In der Jakobstraße sind im Bedarfsplan für Radabstellanlagen insgesamt sechs Fahrradbügel (an mehreren Standorten) sowie einen Lastenradbügel oder eine Lastenradstellfläche vermerkt.
Als Empfehlung im Kontext des Freisitzes auf der Jakobstraße würden wir aus verkehrsplanerischer Sicht demnach drei Fahrradbügel sowie einen Lastenradbügel oder eine Lastenradstellfläche anstreben, etwa in Höhe Jakobstraße Nummer 2 bis 4 orientiert.

Bei einer Begehung mit den Kollegen des SG Straßenbau sowie der Straßenverkehrsbehörde am 20.03.2025 vor Ort wurde sich verständigt auf
1. die Einordnung von 3 Fahrradbügeln (Typ Ahaus) in der Parkbucht zwischen den Einfahrten der Häuser Jakobstraße 3 und 4 sowie
2. die Prüfung einer Stellfläche (ohne Bügel, Markierung mit Bodensymbol) für Lastenräder am Beginn des Parkstreifens vor Jakobstraße 40.
In der Einordnung vor Ort bedeutet dies, dass zwischen Freisitz und Fahrradbügel eine Parkbucht für 2 Fahrzeuge erhalten bleibt. Im Austausch mit Geschäftsinhabern vor Ort und der Abwägung zur Erschließung verschiedener Ziele (vorrangig SudOst, Zwahr, Unverpacktladen) erscheint die vorgeschlagene Lösung am praktikabelsten und effizientesten bezüglich Platz und Kosten.


Projektstand:

INFORMIEREN

Was bedeuten die Projektstände (Status)?

eingereicht - das Projekt ist eingereicht und wird zunächst durch die Verwaltung geprüft

nicht machbar - in der Prüfung der Verwaltung hat sich das Projekt als nicht machbar im Sinne der Bürgerbeteiligungssatzung erwiesen

machbar - das Projekt ist durch die Bürgerräte umsetzbar, die Bürgerräte müssen entscheiden

Entscheidung läuft - die Bürgerräte entscheiden über die Umsetzung und Verteilung des Budgets

ausgewählt - der Bürgerrat will das Projekt umsetzen

nicht ausgewählt - obwohl das Projekt grundsätzlich machbar ist, hat sich der Bürgerrat für andere Projekte entschieden und wird das Projekt nicht umsetzen

realisiert - das Projekt wurde erfolgreich umgesetzt

nicht realisiert - der Bürgerrat wollte das machbare Projekt umsetzen, hat es aber nicht geschafft (z.B. aufgrund personeller Ressourcen, Zeit, Budget,...)