Bürgerschaftliche Beteiligung

Projektideen & Vorschläge für das Bürgerbudget


Sie möchten erfahren, welche Projekte zur Umsetzung kommen und wie deren Arbeiststand ist? Die Filterfunktion gibt Ihnen die Möglichkeit, Projekte einfach zu finden: Jahr und Gebiet auswählen, dann einen Arbeitsstand (Erklärung rechts im Kasten) wählen. Sie können auch nicht ausgewählte oder nicht machbare Projekte aufrufen.

Mehr Infos zur Projektabwicklung

Neues Projekt einreichen

 

 

  • Klingewalde/Historische Altstadt/Nikolaivorstadt

Bank - 2025

Bank: Birkenallee/ An der alten Ziegelei


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Klingewalde/Historische Altstadt/Nikolaivorstadt

Bänke, Insektenhotels, Bücherbox, Weihnachtsstern - 2025


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Klingewalde/Historische Altstadt/Nikolaivorstadt

Bäume - 2025

Bäume auf den Obermarkt


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Klingewalde/Historische Altstadt/Nikolaivorstadt

Baumpflanzung - 2025


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Klingewalde/Historische Altstadt/Nikolaivorstadt

Bücherbox - 2025


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Klingewalde/Historische Altstadt/Nikolaivorstadt

Bücherbox Endhaltestelle Klingewalde - 2025


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Klingewalde/Historische Altstadt/Nikolaivorstadt

Bücherbox Nikolaistraße/Nikolaigraben - 2025

Bücherbox Nikolaistraße/Nikolaigraben


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Klingewalde/Historische Altstadt/Nikolaivorstadt

Bürgerverein für die Glocken der Peterskirche - 2025

Für die Sanierung und Erweiterung der Glockenanlage von St. Peter & Paul, sowie dem Nachguss der "Großen Glocke", soll ein Verein gegründet werden. Dieser soll zu diesem Zweck um Spenden werben und in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Innenstadtgemeinde das Projekt begleiten.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Klingewalde/Historische Altstadt/Nikolaivorstadt

Dorffest Klingewalde - 2025

Unterstützung des jährlichen Anwohnerfestes


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Klingewalde/Historische Altstadt/Nikolaivorstadt

Erhöhung der Attraktivität der Altstadt - 2025

- Sitzgelegenheiten an den Bushaltestellen Obermarkt und Elisabethstraße
- Reparatur Halsteil Figur Durchgang Museum Neißstraße
- Aufwertung des oberen Teils der Neißstraße durch z.B. ein Grünband in der Mitte oder seitlich, an Fassaden rankende Pflanzen oder eine stationäre Verweilzone.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Klingewalde/Historische Altstadt/Nikolaivorstadt

Gestaltung Grünanlage Büttnerstr. - 2025

Nach mehr als zehn Jahren verfolge ich mit Blick auf die Grünanlage vor meiner Wohnung, Büttnerstr. 2, das Wachstum. Ich würde mich allerdings über ein mehr gepflegtes Aussehen freuen. Die Anlage wird vorwiegend von Hundebesitzern genutzt, im Winter bei Schnee als Rodelbahn von kleinen Kindern, im Sommer erfreut eine Schaukel, wohl privat aufgehängt. Allerdings erledigen Erwachsene im belaubten Gebüsch oft ihre Notdurft. Abgesehen von letzterem ist der Platz für mich kein Störfaktor! Ich würde mich nur über ein gepflegteres Aussehen freuen, eine sichere Schaukel und ggf. 1-2 Bänke - einfach eine nette Anlage


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Klingewalde/Historische Altstadt/Nikolaivorstadt

Herrnhuter Sterne Obersteinweg und Steinweg - 2025

Herrnhuter Sterne Obersteinweg und Steinweg


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Klingewalde/Historische Altstadt/Nikolaivorstadt

Initiative Neißeturm - 2025

Anregung für ein längerfristiges Bauvorhaben zur anschließenden Vorlage beim Stadtrat:
Errichtung eines Glockenturms für ein Carillon in Form des 1841 abgetragenen Neißeturms.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Klingewalde/Historische Altstadt/Nikolaivorstadt

Insektenwiesen am Trutz bzw Theater - 2025

Einrichtung bzw Aufbau einer naturbelassenen Insektenwiese am Demianiplatz


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Klingewalde/Historische Altstadt/Nikolaivorstadt

musikalisch-theatralischer Stadtrundgang - 2025

Die Fortsetzung des beliebten musikalisch-theatralischen Stadtrundganges der Freispielbühne unter Einbeziehung der Anwohnern wird projektiert und umgesetzt. Es soll eine neue Route und neue Geschichtenbilder geben.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Klingewalde/Historische Altstadt/Nikolaivorstadt

Nachglühen Nikolaivorstadtfest - 2025

Unterstützung des jährlichen Anwohnerfestes (Bläser, Versicherung etc.)


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Klingewalde/Historische Altstadt/Nikolaivorstadt

Nikolaivorstadtfest - 2025

Unterstützung des jährlichen Anwohnerfestes


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Klingewalde/Historische Altstadt/Nikolaivorstadt

Openair-Kino - 2025


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Klingewalde/Historische Altstadt/Nikolaivorstadt

Osternester - 2025

Gemeinsame Osternestsuche für die Kinder in Klingewalde


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Klingewalde/Historische Altstadt/Nikolaivorstadt

Sagenabend in der Adventszeit - 2025

Díe Kinder des Beteiligungsraumes werden in der Vorweihnachtszeit zu einem Geschichtenabend eingeladen


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Klingewalde/Historische Altstadt/Nikolaivorstadt

Saubere Stadt, mehr Verkehrssicherheit - 2025


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Klingewalde/Historische Altstadt/Nikolaivorstadt

Starterpaket Schulanfänger - 2025

Unterstützung für Schulanfänger in Klingewalde


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Klingewalde/Historische Altstadt/Nikolaivorstadt

Straßenfest Trödeln in der Nikolaivorstadt - 2025

ein nichtkommerzieller Trödel/Tauschmarkt von und für die Anwohner im Bereich Ober-/Steinweg - Bogstr - Lunitz (Versicherung)


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Klingewalde/Historische Altstadt/Nikolaivorstadt

Umsetzen der "Kistenkinder" - 2025

Da die Bronzefigurengruppe "Kistenkinder" von Peter Fritzsche ein beliebtes Fotomotiv darstellt und sie leider nicht an einem öffentlichen Platz steht, wäre eine Umsetzung vom Schulhof der Fischmarkt-Grundschule direkt auf den Fischmarkt (auf den Platz vor der Musikschule) oder vielleicht sogar auf den neuen Abschnitt des Elisabethplatzes schön.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Klingewalde/Historische Altstadt/Nikolaivorstadt

Vortragsreihe Stadtteile - 2025

Vortragsreihe zur Geschichte und ggf. zukünftige Entwicklungen (gf. Einbindung Amt Stadtentwicklung??) zu den verbleibenden 2 Stadtteilen (Nikolaivorstadt und Altstadt)


Projektstand:

INFORMIEREN

Was bedeuten die Projektstände (Status)?

eingereicht - das Projekt ist eingereicht und wird zunächst durch die Verwaltung geprüft

nicht machbar - in der Prüfung der Verwaltung hat sich das Projekt als nicht machbar im Sinne der Bürgerbeteiligungssatzung erwiesen

machbar - das Projekt ist durch die Bürgerräte umsetzbar, die Bürgerräte müssen entscheiden

Entscheidung läuft - die Bürgerräte entscheiden über die Umsetzung und Verteilung des Budgets

ausgewählt - der Bürgerrat will das Projekt umsetzen

nicht ausgewählt - obwohl das Projekt grundsätzlich machbar ist, hat sich der Bürgerrat für andere Projekte entschieden und wird das Projekt nicht umsetzen

realisiert - das Projekt wurde erfolgreich umgesetzt

nicht realisiert - der Bürgerrat wollte das machbare Projekt umsetzen, hat es aber nicht geschafft (z.B. aufgrund personeller Ressourcen, Zeit, Budget,...)