Bürgerschaftliche Beteiligung

Projektideen & Vorschläge für das Bürgerbudget


Sie möchten erfahren, welche Projekte zur Umsetzung kommen und wie deren Arbeiststand ist? Die Filterfunktion gibt Ihnen die Möglichkeit, Projekte einfach zu finden: Jahr und Gebiet auswählen, dann einen Arbeitsstand (Erklärung rechts im Kasten) wählen. Sie können auch nicht ausgewählte oder nicht machbare Projekte aufrufen.

Mehr Infos zur Projektabwicklung

Neues Projekt einreichen

 

 

  • Biesnitz

Barfußpfad - 2025

Einen Barfußpfad mit kleinem
Kneippbecken wäre sehr schön und kleinere Fitnessgeräte zur Selbstnutzung.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Biesnitz

Befestigung Weg Auenweg - Grenzweg - 2025

Den illegalen Weg über die Streuobstwiese vom Grenzweg zum Auenweg benutzen sehr viele Bürger und Kinder, die in der Gegend wohnen, zu Fuß oder mit dem Rad.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Biesnitz

Biesnitzer Gartentag - 2025

"Hier könnte nach Einladung der Anwohner z.B. folgende
Aktivitäten einplanen
- Basteln von Insektenhotels nach Vorgabe und Unterstützung durch uns
- Austausch von z.B. Gartenstauden, Sämereien, Setzlingen aus den Gärten
- z.B. auch als Gartenbörse für ggf. Bücher, Werkzeuge o.ä.
- Anschließendes Sommergrillen abends."


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Biesnitz

Bürger-Vereinshaus - 2025


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Biesnitz

Café am Burghof - 2025

Strassenbahnendhaltestelle am Burghof ( Strassenbahnhäuschen ) kleines Café


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Biesnitz

Hundetoiletten - 2025

Aufstellen von Hundetoiletten entlang vom Grenzweg.








Projektstand:

INFORMIEREN

  • Biesnitz

Info- und Tauschbox an der Bücherbox - 2025

Die Bücherbox um ein regengeschütztes "Schwarzes Brett" und eine Tauschbox erweitern und damit einen kleinen Treffpunkt zu schaffen.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Biesnitz

Kaffeenachmittag - 2025

Die Biesnitzer Urgesteine und Alteingesessenen werden zu einem Kaffee Nachmittag einladen für einen Erfahrungsaustausch über das geschichtliche Biesnitz. Hier wird versucht mit einem Beamer alte Aufnahme und Postkarten zu zeigen und interessierten etwas Wissen über das alte Biesnitz weiterzugeben. Es werden Einwohner eingeladen die etwas zu erzählen wissen und genauso jene dafür interessierten.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Biesnitz

Kneip-Becken Landeskrone - 2025

Kneipp-Becken für Kinder & Erwachsene à quasi als Wanderstart


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Biesnitz

Laubsammelaktion 2025 - 2025


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Biesnitz

Litfaßsäule Endhaltestelle - 2025

Litfaßsäule an der Endhaltestelle vom z.Bsp: Kulturservice gestalten lassen, mit Höhepunkten/Terminen (mit Fotos) von 2025


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Biesnitz

Mehr Mülleimer mit Hundekotbeuteln - 2025

Es wäre schön, wenn es in den Stadteilen Südstadt und Biesnitz mehr Mülleimer mit Hundekotbeuteln gibt, damit der Hundekot fachgerecht entsorgt werden kann.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Biesnitz

Mülleimer/DogStations - 2025

Mehr Mülleimer/ DogStations wären in den Wohngebieten z.B. an Kreuzungen, sehr wünschenswert. Leider findet man während der Gassirunde kaum welche und muss die nächste Tram-Haltestelle suchen.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Biesnitz

Nordweg Landeskrone - 2025


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Biesnitz

Planetenwanderweg/ Himmelsliege - 2025


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Biesnitz

Promenade - 2025

Promenade zur Weihnachtszeit mit Lichterketten schmücken


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Biesnitz

Schaubilder Treppen Landeskrone - 2025

Anfang der Treppen zur Landeskrone mit wetterfesten Büchern als Schaubilder ausstatten (mit verschiedenen Tieren, die bei der Region vorkommen) – evtl. als Schulprojekt mit Tierpark denkbar?


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Biesnitz

Schlaurotherstrasse - 2025

Kontrolle der Geschwindigkeit entlang der Schlaurotherstrasse


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Biesnitz

Sitzbank an der Bücherbox - 2025


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Biesnitz

Slackline-Schaukeln Landeskrone - 2025

Rundweg um die Landeskrone mit verschiedenen Slackline-Schaukeln ausstatten


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Biesnitz

Sonnenuntergangsliegen Landeskrone - 2025

Sonnenuntergangsliegen aufstellen, am Rundweg um die Krone (Blickrichtung zum Trimmdichpfad)


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Biesnitz

Spielplatz Biesnitz - 2025

Spielplatz für verschiedene Altersgruppen


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Biesnitz

Sternwarte - 2025

Sanierung der Sternwarte


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Biesnitz

Tischtennisplatte Endhaltestelle - 2025

Tischtennisplatte an Endhaltestelle der Straßenbahn 2 (mit hohem Netz drumherum)


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Biesnitz

Treppenstufen Landeskrone - 2025

Treppenstufen nummerieren (Europastadt), mit Flaggen oder Zahlen in verschiedenen Sprachen


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Biesnitz

Umsetzung des Schaukastens - 2025

Durch den Wegzug der Tierarztpraxis Dr. Thomas fällt die Attraktivität und Besuchshäufigkeit des Schaukastens. Der Bürgerrat Biesnitz wünscht sich einen Umzug zur Bücherbox, idealerweise zur stark frequentierten Bücherbox.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Biesnitz

Wandertag - 2025


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Biesnitz

zeitbegrenzte Einbahnstraße bei Rosenhof-Veranstaltungen - 2025

Bei Großveranstaltungen im Rosenhof kommt es regelmäßig zu Verkehrskonflikten auf der Geschwister-Scholl-Straße durch gleichzeitig an- und abreisende Teilnehmer (Pferdetransporter) und Besucher sowie Schausteller/Catering etc. (mit LKW)--> Lösung: zeitlich begrenzte Einbahnstraßenregelung für Geschwister-Scholl-Str. und Lerchenstr. bis Südost- bzw. Mozartstr. für entspannte Anreise über die eine und Abreise über die andere Straße.


Projektstand:

INFORMIEREN

Was bedeuten die Projektstände (Status)?

eingereicht - das Projekt ist eingereicht und wird zunächst durch die Verwaltung geprüft

nicht machbar - in der Prüfung der Verwaltung hat sich das Projekt als nicht machbar im Sinne der Bürgerbeteiligungssatzung erwiesen

machbar - das Projekt ist durch die Bürgerräte umsetzbar, die Bürgerräte müssen entscheiden

Entscheidung läuft - die Bürgerräte entscheiden über die Umsetzung und Verteilung des Budgets

ausgewählt - der Bürgerrat will das Projekt umsetzen

nicht ausgewählt - obwohl das Projekt grundsätzlich machbar ist, hat sich der Bürgerrat für andere Projekte entschieden und wird das Projekt nicht umsetzen

realisiert - das Projekt wurde erfolgreich umgesetzt

nicht realisiert - der Bürgerrat wollte das machbare Projekt umsetzen, hat es aber nicht geschafft (z.B. aufgrund personeller Ressourcen, Zeit, Budget,...)