Bürgerschaftliche Beteiligung

Projektideen & Vorschläge für das Bürgerbudget


Sie möchten erfahren, welche Projekte zur Umsetzung kommen und wie deren Arbeiststand ist? Die Filterfunktion gibt Ihnen die Möglichkeit, Projekte einfach zu finden: Jahr und Gebiet auswählen, dann einen Arbeitsstand (Erklärung rechts im Kasten) wählen. Sie können auch nicht ausgewählte oder nicht machbare Projekte aufrufen.

Mehr Infos zur Projektabwicklung

Neues Projekt einreichen

 

 

  • Innenstadt West

"Görlitz erLeben - Unsere Stadt, unser Wir" - 2025

Ich habe hier mehrere Ideen zusammengefasst, die ein stärkeres Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb der Stadt und besonders auch innerhalb der Stadtteile fördert. Nach der Coronakrise und inmitten einem Krieg in Europa spüren viele Menschen eine zunehmende soziale "Kälte" und fühlen sich von der Gesellschaft isoliert und nicht mehr eingebunden. Das birgt einerseits die Gefahr von starker Einsamkeit und einer zunehmenden Tendenz zu extremistischen Ansichten, andererseits sinken dadurch natürlich auch die individuellen Resilienzen. Und die Wartezeiten für psychologische Sprechstunden sind jetzt schon viel zu lang und unzumutbar.
Daher habe ich nun einige Vorschläge, wie man dem vielleicht entgegenwirken könnte.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Südstadt

"Grünes Regal" - 2025

"Grünes Regal" für die Kleingartensparte Brose e. V.
Tauschaktionen für Pflanzen, Obst und Gemüse
Standort: öffentlicher Platz in der Gartensparte Brose e. V.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Innenstadt West

2 Hundekotbeutelspender + Abfallbehälter - 2025

Aufstellen von 2 Hundekotbeutelspendern + Abfallbehälter im Görlitzer Gründerzeitquartier an der Bahnhofstraße


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Rauschwalde

Adventsmarkt - 2025

Stadtteilfest zum ersten Advent


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Weinhübel

Aufstellung Trimm-Dich-Pfad-Gerät Volksbad - 2025

Fortsetzung des Projektes aus 2024: https://www.goerlitz.de/buergerbeteiligung/projekt/7813-Spiel-Sportgeraete-Volksbad


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Innenstadt Ost

Aufwertung Park Blockhausbrücke - 2025

Der Park an der Blockhausbrücke könnte schöner und attraktiver gestaltet werden.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Klingewalde/Historische Altstadt/Nikolaivorstadt

Bank - 2025

Bank: Birkenallee/ An der alten Ziegelei


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Königshufen

Bank und Mülleimer Nordring/Ostring - 2025

Aufstellung einer Bank mit Hundeabfallkorb im Bereich Nordring/ Ostring.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Königshufen

Bänke und Abfallkörbe für Hundebedarf - 2025


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Innenstadt Ost

Bänke und Papierkörbe - 2025

Bänke und Papierkörbe Lindenweg


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Weinhübel

Bänke und Papierkörbe WH - 2025

4 Bänke und 2 Papierkörbe Quer-Weg Jonas-Cohn-Straße


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Klingewalde/Historische Altstadt/Nikolaivorstadt

Bänke, Insektenhotels, Bücherbox, Weihnachtsstern - 2025


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Biesnitz

Barfußpfad - 2025

Einen Barfußpfad mit kleinem
Kneippbecken wäre sehr schön und kleinere Fitnessgeräte zur Selbstnutzung.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Innenstadt West

Basketballkorb auf dem Parkplatzareal Conrad-Schiedt-Straße - 2025

Aufwertung der Aufenthaltsqualität


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Innenstadt Ost

Baumbepflanzung - 2025


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Weinhübel

Baumbepflanzung WH - 2025


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Klingewalde/Historische Altstadt/Nikolaivorstadt

Bäume - 2025

Bäume auf den Obermarkt


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Königshufen

Baumpflanzaktion - 2025


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Klingewalde/Historische Altstadt/Nikolaivorstadt

Baumpflanzung - 2025


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Rauschwalde

Baumpflanzungen - 2025

Verlängerung des Nelkenweges nach Schlauroth --> Ersatzpflanzungen diverser Obstbäume am Feldrand (ca. 6 Stück)


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Südstadt

Baumplanzungen Wielandstr. - 2025

Auf den Grünflächen entlang der Straße mussten in den vergangenen Jahren viel der Bäume weichen aufgrund Krankheit etc., Anwohner wünschen sich eine Nachpflanzung wo möglich


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Biesnitz

Befestigung Weg Auenweg - Grenzweg - 2025

Den illegalen Weg über die Streuobstwiese vom Grenzweg zum Auenweg benutzen sehr viele Bürger und Kinder, die in der Gegend wohnen, zu Fuß oder mit dem Rad.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Innenstadt Ost

Begrünung Moltkestraße - 2025

Pflanzung 2 Bäume entlang Moltkestraße


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Innenstadt West

Beleuchtung am Brautwiesen-Bolzplatz - 2025

Beleuchtung am Brautwiesen-Bolzplatz verbessern und den Platz für ältere Jugendliche somit länger nutzbar machen.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Südstadt

Beleuchtung eines Basketballplatzes - 2025


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Innenstadt Ost

Beleuchtung Postplatz in der Weihnachtszeit - 2025

Die Weihnachtsbeleuchtung auf dem Postplatz ist sehr dürftig. Eine gemütliche weihnachtlichte Beleuchtung wäre schön, um der Innenstadt etwas mehr Weihnachtsflair zu verpassen. Vlt auch ein kleiner Weihnachtsmarkt?


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Innenstadt West

Bemalung Mauer im Else-Puschmann-Weg - 2025

Fortsetzung Projekt aus 2023 und 2024


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Innenstadt Ost

Beschilderung Stadtpark - 2025

Anbringung von Wegweisern im Stadtpark


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Innenstadt West

Bienenwiese Teichstraße - 2025

Einrichtung einer naturbelassenen Wiese zur Förderung bzw Wiederansiedlung von Insekten im Stadtbereich


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Biesnitz

Biesnitzer Gartentag - 2025

"Hier könnte nach Einladung der Anwohner z.B. folgende
Aktivitäten einplanen
- Basteln von Insektenhotels nach Vorgabe und Unterstützung durch uns
- Austausch von z.B. Gartenstauden, Sämereien, Setzlingen aus den Gärten
- z.B. auch als Gartenbörse für ggf. Bücher, Werkzeuge o.ä.
- Anschließendes Sommergrillen abends."


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Südstadt

Birkenpflanzung Brauerei - 2025


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Rauschwalde

Blühwiese - 2025

Anlegen einer Blühwiese und Pflege dieser Blühwiese


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Weinhübel

Bolzplatz - 2025

Leider ist zum Thema Bolzplatz nicht mehr viel passiert.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Innenstadt West

Boulekugeln - 2025

Projekt aus 2024, Aufwertung der Aufenthaltsqualität, Ort wird noch abgestimmt


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Innenstadt West

Brautwiesenplatz - 2025

Ersatzpflanzungen von Kugelahorn-Bäumen Platzmitte und an den Häusern nach historischem Vorbild. Platzmitte Insektenhotel und Blumenwiese und Ziersträucher z.B. Schmetterlingsflieder.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Innenstadt West

Brautwiesenwäldchen - 2025

"Der ehemalige Bahndamm, Bahnhofsstr. Entlang (jetzt, ab 2021 sogenannter Brautwiesenpark) soll zu einem Wäldchen werden.
- Abbau der Spiel- und Sportplätze
- Entfernung von Beton, Bänke
-Pflanzung neuer Bäume
Grund: Das Projekt Brautwiesenpark 2019-25 hat nicht geklappt. Der Ort ist nicht ein Treffpunkt für die Bewohner, sondern für Obdachlose, Neonazis und andere asoziale geworden - Lärm, Schmutz und Verbrechen sind an der Tagesordnung"


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Rauschwalde

Bücherbox - 2025


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Klingewalde/Historische Altstadt/Nikolaivorstadt

Bücherbox - 2025


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Klingewalde/Historische Altstadt/Nikolaivorstadt

Bücherbox Endhaltestelle Klingewalde - 2025


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Rauschwalde

Bücherbox für Rauschwalde - 2025

Schaffung einer Bücherbox in Rauschwalde, z. B. an der vielfrequentierten Bushaltestelle Zwei Linden.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Weinhübel

Bücherbox in Altweinhübel z.B. am Dorfanger - 2025

Ich könnte mir gut eine Bücherbox in Form einer ausgedienten Telefonzelle am Dorfanger vorstellen. Gerade dort machen oft Besucher halt und verweilen auf den Bänken.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Klingewalde/Historische Altstadt/Nikolaivorstadt

Bücherbox Nikolaistraße/Nikolaigraben - 2025

Bücherbox Nikolaistraße/Nikolaigraben


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Innenstadt Ost

Bücherzelle - 2025

Renovierung Bücherzelle Wilhelmsplatz


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Innenstadt Ost

Bunte Straßen Ost 2025 - 2025

"Wie in den vergangenen Jahren möchten wir im Frühsommer wieder ein buntes und quirliges Straßenfest auf Sohr- und Blumenstraße veranstalten.
Der Termin steht schon fest: Samstag, der 24.5.2025 - diesen Tag werden wir wieder mit tollen Bands, Straßenkunst, Mitmachangeboten für Groß und Klein und kulinarischen Köstlichkeiten füllen. Deswegen beantragen wir 2000 Euro über die finanziellen Mittel der bürgerschaftlichen Beteiligung.
"


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Biesnitz

Bürger-Vereinshaus - 2025


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Rauschwalde

Bürgertreffen Ankerpark - 2025

Bürgertreffen Ankerpark zur Gestaltung und künftigen Nutzung des Ankerparks


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Klingewalde/Historische Altstadt/Nikolaivorstadt

Bürgerverein für die Glocken der Peterskirche - 2025

Für die Sanierung und Erweiterung der Glockenanlage von St. Peter & Paul, sowie dem Nachguss der "Großen Glocke", soll ein Verein gegründet werden. Dieser soll zu diesem Zweck um Spenden werben und in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Innenstadtgemeinde das Projekt begleiten.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Innenstadt Ost

Ca-Tee-Drale e.V. - 2025


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Biesnitz

Café am Burghof - 2025

Strassenbahnendhaltestelle am Burghof ( Strassenbahnhäuschen ) kleines Café


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Südstadt

Denkmale neu erleben - Steuerkontrollhaus Zittauer Straße - 2025

Das Steuerkontrollhaus an der Zittauer Straße hat eine lange Geschichte. Auf das Jahr 1855 datieren der Bau in der Südstadt, aber auch baugleiche Normbauten auf der Heilig Grab Strasse und der Rothenburger Straße. Eine Bürgerzuschrift hat uns erreicht, ob sich nicht mit einigen „kosmetischen Mitteln“ der Schandfleck etwas aufbessern ließe. Eine konkrete Anregung dafür gab es auch. In den Projektbaukasten wünscht sich der langjährige Bewohner der Südstadt Malfarben. Die Fensterläden und weissen Wandflächen wären doch eine geeignete Malfläche. Komm Wohnen als Eigentümerin begleitet das Projekt wohlwollend. Die Kita "Südstadtkinder" hat Interesse signalisiert, das Projekt mit Kindern der Einrichtung umzusetzen in 2024


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Königshufen

Discgolfkörbe im Kidrontal - 2025

Discgolfspielen - in Tschechien und in den skandinavischen Ländern schon fast ein Breitensport. Wir wollen die Sportart nach Görlitz holen, um mehr Menschen diese schöne Aktivität zu ermöglichen.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Klingewalde/Historische Altstadt/Nikolaivorstadt

Dorffest Klingewalde - 2025

Unterstützung des jährlichen Anwohnerfestes


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Südstadt

Ehrung und Erinnerung für Matthias Domaschk - 2025

"Im Oktober, am 6.10. war Peter Wensierski einer Einladung gefolgt, sein Buch über den in Görlitz geborenen Matthias Domaschk vorzustellen – im Rahmen des Lokalen Gedenktages.
In Görlitz fehlt ein Erinnerungsort bislang, der an die Jugendzeit und Schicksal von Matthias Domaschk - seinen Tod im Stasi-Knast - erinnert und mahnt. Eine erste Idee sieht die einstige Schule, heute das BSZ auf der Carl-von-Ossietzkystrasse dafür prädestiniert. Die Hoffnung geht einher, dass der Ort seiner Kindheit heutigen Generationen ein würdiges Erinnern schon bald bietet.
Peter Wensierski hat angeboten im April wieder Görlitz zu besuchen, auch mit einer Lesung aufzuwarten. Im April jährt sich der Todestag, so dass ich als Bürgerrat mir das gut vorstellen kann, eine Gedenktafel einzulassen, verbunden mit einer Lesung und Diskussion mit den Schülern.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Königshufen

Ein Schwalbenturm für Königshufen - 2025

Aufstellung eines Schwalbenturms am Alexander-Bolze oder Peter-Liebig-Hof in Königshufen


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Weinhübel

Eindämmung Riesenknöterich - 2025

Eindämmung des Riesenknöterich (invasive Pflanzenart aus Asien) entlang Neiße und Volksbad durch geeignete Maßnahmen


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Südstadt

Eine Friedenstaube für die Friedenshöhe - 2025

Durch einen Beitrag zur „Kleinen weißen Friedenstaube“ in der Herbstausgabe des christlichen Stadtmagazins „Nu klar“ sowie einem historischen Fotos aus dem Jahr 1952 wurden wir inspiriert, für die Parkanlage Friedenshöhe die künstlerische Gestaltung einer Friedenstaube zu etablieren. Das beiliegende Foto aus dem Jahr 1952 stammt vom damaligen Gartendirektor Henry Kraft und zeigt den Eingang zur neu gestalteten Parkanlage. Deutlich zu sehen ist, dass dem Schriftzug „Friedenshöhe“ eine Friedenstaube (Picasso-Taube) zugeordnet wurde. Vom Verbleib des Schildes mit Taube fehlen uns leider jegliche Informationen. Vermutlich kam es in den 1970er Jahre zur Gestaltung einer überdachten Vogeltränke und einem neuen Anlagenschild aus der Werkstatt des Holzbildhauers Burkert mit dem Schriftzug „Friedenshöhe“. Dach und Schild konnten im zurückliegenden Jahr saniert werden. Die Friedenstaube fehlt jedoch seitdem und eine Wiederbeschaffung wäre aus unserer Sicht ein wichtiges Element, welches dem Namen der Parkanlage und dem Bedürfnis der Menschen nach Frieden gleichermaßen und in besonderer Weise in der heutigen Zeit Rechnung tragen würde.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Innenstadt West

Energieversorgung Lutherplatz - 2025

Installation eines Bodentanks auf dem Lutherplatz zur Versorgung z.B. des Foodtrucks mit Strom und evtl. auch Wasser.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Klingewalde/Historische Altstadt/Nikolaivorstadt

Erhöhung der Attraktivität der Altstadt - 2025

- Sitzgelegenheiten an den Bushaltestellen Obermarkt und Elisabethstraße
- Reparatur Halsteil Figur Durchgang Museum Neißstraße
- Aufwertung des oberen Teils der Neißstraße durch z.B. ein Grünband in der Mitte oder seitlich, an Fassaden rankende Pflanzen oder eine stationäre Verweilzone.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Innenstadt Ost

Erneuerung Fußweg - 2025

Erneuerung des Fußweges an der Blockhausstraße


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Weinhübel

Ertüchtigung Fußballplatz alte Schule/Landheimstraße - 2025

Das Fußballfeld für die Kids in der Umgebung wieder begehbar machen. Es gibt auch einige Freiwillige, die am Abend abschließen gehen.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Innenstadt Ost

Fahrradbügel am Tivoli - 2025

"Diese Projektidee wurde bereits 2x eingereicht und jeweils als nicht machbar eingestuft, da im Zuge anderer Maßnahmen mal eine Umsetzung erfolgen sollte. Dies ist bis heute nicht geschehene. Deshalb eine erneute Einreichung für 2025
Erreichtung /Aufstellung von 8 Fahrradanlehnbügeln vor dem Tivoli für die vielen Nutzer des Obejekts, insbesondere Studenten der HSZG. "


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Südstadt

Fahrradhalter - 2025

Nachdem bereits die Abfrage gelaufen ist, an welchen Stellen im Stadtteil sich die Erweiterung von Fahrradhaltern anbietenwürde, möchten wir als Bürgerrat das Projekt unterstützen und zum Laufen bringen


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Innenstadt Ost

Familienstadtpläne - 2025

Es gibt einen schönen Stadtplan für Kinder mit Highlights, Spielplätzen usw. Wenn dieser in der Nähe zentraler Touri-Punkte als Tafel zu finden wäre, könnten noch mehr Leute sehen, welche Angebote für Familien es in unserer familienfreundlichen Stadt gibt. Auch Neu-Hinzugezogene könnten so leichter und schneller Anschluss finden z.B. zur Bibliothek. In der Nähe von Spielplätzen oder Schulen können Einheimische vielleicht auch etwas Neues um die Ecke entdecken, von dem sie gar nichts wussten.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Innenstadt West

Familienstadtpläne - 2025

Es gibt einen schönen Stadtplan für Kinder mit Highlights, Spielplätzen usw. Wenn dieser in der Nähe zentraler Touri-Punkte als Tafel zu finden wäre, könnten noch mehr Leute sehen, welche Angebote für Familien es in unserer familienfreundlichen Stadt gibt. Auch Neu-Hinzugezogene könnten so leichter und schneller Anschluss finden z.B. zur Bibliothek. In der Nähe von Spielplätzen oder Schulen können Einheimische vielleicht auch etwas Neues um die Ecke entdecken, von dem sie gar nichts wussten.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Innenstadt West

Fassadengestaltung in der Innenstadt - 2025

Gestaltung von vernagelten Fenstern in der Innenstadt


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Innenstadt Ost

Fassadengestaltung in der Innenstadt - 2025

Gestaltung von vernagelten Fenstern in der Innenstadt


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Südstadt

Fassadenkino - 2025

Neuauflage 2022/23 in Kooperation mit Filmclub von der Rolle und Camillo


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Innenstadt Ost

Fest im Park des Friedens - 2025

Die Idee ist, ein Fest im Park des Friedens in der warmen Jahreszeit zu gestalten. Für Anwohner der Innenstadt Ost und darüber hinaus. Detailplanung folgt noch.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Innenstadt West

Feste Tischtennisplatte auf dem Parkplatzareal Conrad-Schiedt-Straße - 2025

Aufwertung der Aufenthaltsqualität


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Königshufen

Frauentagsfest - 2025


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Innenstadt West

Frühjahrs- und Herbstputz im Quartier - 2025

Durchführen eines Frühjahrs- und Herbstputzes im Gründerzeitquartier an der Bahnhofstraße


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Innenstadt Ost

Futterstellen für Wildvögel - 2025

Vogelfutterstellen und Wassertränken für die Vögel im städtischen Raum.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Innenstadt Ost

Gedenktafel Dr. Reimer & Kahlbaum-Areal - 2025


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Königshufen

Gemeinschaftsgarten - 2025

Auf dem Gelände des ehemaligen Horts (Städtischer Besitz), im Innenhof Schlesische Straße, Am Feierabendheim, Ostring und Lausitzer Straße (siehe Anhang), könnte ein Gemeinschaftsgarten entstehen.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Klingewalde/Historische Altstadt/Nikolaivorstadt

Gestaltung Grünanlage Büttnerstr. - 2025

Nach mehr als zehn Jahren verfolge ich mit Blick auf die Grünanlage vor meiner Wohnung, Büttnerstr. 2, das Wachstum. Ich würde mich allerdings über ein mehr gepflegtes Aussehen freuen. Die Anlage wird vorwiegend von Hundebesitzern genutzt, im Winter bei Schnee als Rodelbahn von kleinen Kindern, im Sommer erfreut eine Schaukel, wohl privat aufgehängt. Allerdings erledigen Erwachsene im belaubten Gebüsch oft ihre Notdurft. Abgesehen von letzterem ist der Platz für mich kein Störfaktor! Ich würde mich nur über ein gepflegteres Aussehen freuen, eine sichere Schaukel und ggf. 1-2 Bänke - einfach eine nette Anlage


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Königshufen

Glühweinfest - 2025


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Klingewalde/Historische Altstadt/Nikolaivorstadt

Herrnhuter Sterne Obersteinweg und Steinweg - 2025

Herrnhuter Sterne Obersteinweg und Steinweg


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Königshufen

Holzsitzgruppe Flugplatz - 2025

Nicht immer neue Projekte, sondern z.B. die Sitzgruppe aus Holz am Flugplatz wieder i.O. bringen. Die benötigt auch viel das Krankenhaus.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Innenstadt Ost

Humboldt-Denkmal (Stadtpark) - 2025


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Königshufen

Hundepark - 2025

Ein umzäunten Aufenthaltsort für die kleinen Vierbeiner zum frei herumlaufen und zur Sozialisierung.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Innenstadt Ost

Hundespielplatz - 2025

Wir haben einen neuen Kinderspielplatz, Abfalleimer ist selbstredend, Parkplätze genauso, Grünflächen gibt es für eine Stadt bei uns viele.
Jedoch sollte man auch an unsere Vierbeiner denken. Dieser sogenannte Platz, Cottbuserstr. ist ein absoluter Witz. Viel zu klein, direkt an der Straße, ohne irgendwelche Spielsachen. Selbst andere kleinere Städten haben es tausendmal besser hinbekommen.
Es muss endlich mal was für die Vierbeiner getan werden!!!!!!


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Biesnitz

Hundetoiletten - 2025

Aufstellen von Hundetoiletten entlang vom Grenzweg.








Projektstand:

INFORMIEREN

  • Rauschwalde

Hundetoiletten - 2025


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Königshufen

Hundetoiletten/ mehr Mülleimer - 2025

Nordring wird immer dreckiger und vermüllter wegen fehlenden Mülleimern und auch Hundetoiletten wären sehr hilfreich, da hier sehr viele Hunde spazieren geführt werden, aber nirgends zugängliche Hundetoiletten vorhanden sind. Müllbehälter am Ostring und auch an der schlesischen Straße, an jeder Bus- und Bahnhaltestelle quellen über, weil es offensichtlich viel zu wenige im Bereich Königshufen gibt.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Rauschwalde

Hundewiese - 2025

Da es immer mehr Hunde gibt und man sie ja nicht unangeleint laufen lassen darf, wäre eine Hindewiese wirklich angebracht. Fragt mal bei den Hundebesitzern nach, wie sehr sich so ein Spielplatz für Ihre Lieblinge gewünscht wird


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Königshufen

Hundewiese Hundespielplatz - 2025

In Königshufen gibt es sehr sehr viele Hundebesitzer.
Ein Platz zum austoben wäre super mal ganz ohne Leine.
Was eingezäuntes wäre prima sowas wie ein ungenutzter Fussballkäfig.
Auch unsere Hunde brauchen mal den Freiraum und den Spaß sich mit anderen austoben zu können.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Biesnitz

Info- und Tauschbox an der Bücherbox - 2025

Die Bücherbox um ein regengeschütztes "Schwarzes Brett" und eine Tauschbox erweitern und damit einen kleinen Treffpunkt zu schaffen.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Südstadt

Informationsbroschüre / Flyer Jüdischer Friedhof Görlitz-Südstadt / KZ AL. Görlitz - 2025

Flyer mit Vorstellung Gräber, Gesamtanlage, Öffnungszeiten, Besucherhinweise in Zusammenarbeit mit Friedhofsverwaltung


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Südstadt

Infotafel Aussenlager des KZ Groß-Rosen in Görlitz „Biesnitzer Grund“, Fröbelstrasse - 2025

Projekt goerlitz21 e.V., der Verein plant Dokumentation auf Infotafel über KZ, Bürgerrat unterstützt das Projekt. Angebot für Tafel liegt vor, Gestaltung ähnlich wie es im Ölberggarten der Fall ist. Abstimmung mit Stadtverwaltung als nächster Schritt. Zur Umsetzung/Einweihung in 2024, hier ist der Plan den 8. Mai 2024 zu nutzen, in Erinnerung an den Tag der Befreiung des KZ Außenlagers Görlitz. Mittlerweile ist dazu gekommen, dass Görlitz einen Ehrenbürger hat, Shlomo Graber, dessen Lebensweg mit dem eh KZ in Görlitz verbunden ist.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Klingewalde/Historische Altstadt/Nikolaivorstadt

Initiative Neißeturm - 2025

Anregung für ein längerfristiges Bauvorhaben zur anschließenden Vorlage beim Stadtrat:
Errichtung eines Glockenturms für ein Carillon in Form des 1841 abgetragenen Neißeturms.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Klingewalde/Historische Altstadt/Nikolaivorstadt

Insektenwiesen am Trutz bzw Theater - 2025

Einrichtung bzw Aufbau einer naturbelassenen Insektenwiese am Demianiplatz


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Innenstadt West

Instandsetzung Sitzgelegenheiten - 2025

Instandsetzung Sitzgelegenheiten im Gründerzeitquartier Bahnhofstraße mit neuer Holzbeplankung


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Innenstadt Ost

Jakobstunnel wird bunt - 2025

Beseitigung der unzähligen Graffiti durch eine ansprechende professionelle Wandgestaltung durch einen oder mehrere Künstler


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Biesnitz

Kaffeenachmittag - 2025

Die Biesnitzer Urgesteine und Alteingesessenen werden zu einem Kaffee Nachmittag einladen für einen Erfahrungsaustausch über das geschichtliche Biesnitz. Hier wird versucht mit einem Beamer alte Aufnahme und Postkarten zu zeigen und interessierten etwas Wissen über das alte Biesnitz weiterzugeben. Es werden Einwohner eingeladen die etwas zu erzählen wissen und genauso jene dafür interessierten.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Innenstadt Ost

Kaufhaus/Landeskrone - 2025


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Königshufen

Kinder-Wege-Königshufen - 2025

Die Idee: die grauen Platten-Wege ansprechender und kinderfreundlich gestalten.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Innenstadt West

Kleines Straßenfest zur Eröffnung Neugestaltung Wasserspiel an Leipziger Straße - 2025


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Biesnitz

Kneip-Becken Landeskrone - 2025

Kneipp-Becken für Kinder & Erwachsene à quasi als Wanderstart


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Innenstadt West

Kuchenpause, 1x im Monat - 2025

Fortsetzung Projekt aus 2023 und 2024


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Biesnitz

Laubsammelaktion 2025 - 2025


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Königshufen

Lebenswertes wohnen - 2025

Endlich Mal dauerhaft für Ordnung sorgen wenn diese Jugendlichen Bänden ihr Unwesen täglich hier treiben, z.b. ständige knallerei.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Rauschwalde

Lichterfest im Birkenwäldchen - 2025

Lichterfest


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Biesnitz

Litfaßsäule Endhaltestelle - 2025

Litfaßsäule an der Endhaltestelle vom z.Bsp: Kulturservice gestalten lassen, mit Höhepunkten/Terminen (mit Fotos) von 2025


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Königshufen

mehr Grünflächen für Königshufen - 2025

Die Stadt in Königshufen könnte bisschen besser werden - mehr grünflächen


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Südstadt

Mehr Mülleimer mit Hundekotbeuteln - 2025

Es wäre schön, wenn es in den Stadteilen Südstadt und Biesnitz mehr Mülleimer mit Hundekotbeuteln gibt, damit der Hundekot fachgerecht entsorgt werden kann.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Biesnitz

Mehr Mülleimer mit Hundekotbeuteln - 2025

Es wäre schön, wenn es in den Stadteilen Südstadt und Biesnitz mehr Mülleimer mit Hundekotbeuteln gibt, damit der Hundekot fachgerecht entsorgt werden kann.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Innenstadt Ost

Mein Postplatz - 2025

In meiner Heimatstadt gibt es wahrlich viele Straßen und Plätze, die sich das Prädikat "außergewöhnlich schön" verdienen. Scheinbar wird der Postplatz im Herzen der Stadt stiefmüttlerlich behandelt. Also packt es an:
- sorgt für eine jahreszeitlich orientierte Beleuchtung
- gestaltet auch weiterhin jahreszeitlich gestaltete Grünflächen.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Biesnitz

Mülleimer/DogStations - 2025

Mehr Mülleimer/ DogStations wären in den Wohngebieten z.B. an Kreuzungen, sehr wünschenswert. Leider findet man während der Gassirunde kaum welche und muss die nächste Tram-Haltestelle suchen.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Innenstadt West

Müllsammelaktion - 2025


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Innenstadt Ost

Murals in Innenstadt-Ost - 2025


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Innenstadt Ost

Muschelminna - 2025

Wegebeleuchtung


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Klingewalde/Historische Altstadt/Nikolaivorstadt

musikalisch-theatralischer Stadtrundgang - 2025

Die Fortsetzung des beliebten musikalisch-theatralischen Stadtrundganges der Freispielbühne unter Einbeziehung der Anwohnern wird projektiert und umgesetzt. Es soll eine neue Route und neue Geschichtenbilder geben.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Klingewalde/Historische Altstadt/Nikolaivorstadt

Nachglühen Nikolaivorstadtfest - 2025

Unterstützung des jährlichen Anwohnerfestes (Bläser, Versicherung etc.)


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Weinhübel

Natur - 2025

Ich würde mich sehr über neue Bäume freuen, da mehrere abgeholzt wurden.
Feststehende Bänke im Schatten, da wir uns viel draußen treffen und es sind viele Senioren mit dabei.
Die große Grünfläche, neben der Jonas-Cohn-Straße ist ständig mit Müll voll. Vieleicht auf der Stelle Mülleimer.
Ich wohne auf der Martin-Ephraim-Straße. Wo die Bäume gefällt wurden, wir uns gerne vor dem Block treffen. Er gibt wenig Vögel und Schmetterlinge, wenig Insekten.
Im Sommer prallt die Hitze auf das Haus.
Vielleicht wäre in Weinhübel auch eine Bücherkiste möglich. Ich kenne hier viele Senioren, die noch gerne lesen, aber nicht mehr in die Stadt kommen.
Das wären nur ein paar Überlegungen



Projektstand:

INFORMIEREN

  • Klingewalde/Historische Altstadt/Nikolaivorstadt

Nikolaivorstadtfest - 2025

Unterstützung des jährlichen Anwohnerfestes


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Südstadt

Nistkästenbau mit Anleitung - 2025

Förderung Natur- und Artenschutz im Rahmen des Tierparkfestes (als Wiedervorlage)


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Biesnitz

Nordweg Landeskrone - 2025


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Innenstadt West

Nutzung der Litfasssäule Reichenbacher Straße/Ecke Weiße Mauer - 2025

Werbung für Aktionen des Bürgerrat Innenstadt West


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Südstadt

Offener Weinbergturm - 2025

Öffnung Weinbergturm in Absprache mit Eigentümer an verschiedenen Tagen (z.B. Tag der offenen Tür Parkeisenbahn, Tag des offenen Denkmals,…)


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Klingewalde/Historische Altstadt/Nikolaivorstadt

Openair-Kino - 2025


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Klingewalde/Historische Altstadt/Nikolaivorstadt

Osternester - 2025

Gemeinsame Osternestsuche für die Kinder in Klingewalde


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Königshufen

Outdoor Fitness - 2025

In Königshufen gibt es keinen Platz für Outdoor-Gymnastik-Übungen für Erwachsene und Jugendliche. Das gleiche wie z.B. in der Bahnhofsstraße wäre schön.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Innenstadt Ost

Outdoor Fitness Parkour - 2025


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Rauschwalde

Outdoor-Gym oder Trimm-Dich-Platz - 2025

Einfache Stangenkonstruktionen für Kraftübungen


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Königshufen

Papierkorb Lausitzer Straße - 2025

Aufstellen eines Papierkorb an der Bank am Schaukasten Lausitzer St.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Weinhübel

Park in Weinhübel - 2025


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Südstadt

Parkeisenbahn Tag der offenen Tür - 2025

Der Bürgerrat präsentiert Mitmachangebote im Rahmen des Programmangebots


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Weinhübel

Parkplatz Packstation - 2025

An der Packstation auf der Martin Ephraim Straße in weinhübel müsste davor ein kurzzeitparkplatz (3 Minuten) sein. Man findet selten ein Parkplatz wenn man kurz sein Paket abholen möchte. Lg


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Südstadt

Pflanz-Sitzbank - 2025

Standorte zur Nutzung für den Einsatz ab Frühjahr im Stadtraum: Biesnitzer Strasse 30, Büchtemannstrasse, Reichertstrasse, Kreuzkirchenpark, Sechstädteplatz .Es ist eine Mischung aus Sitzbank und Hochbeet, die zur Bereicherung des öffentlichen Grüns und entlang der Straßen in der Südstadt zum Stehen kommen soll. Angeregt von BewohnerInnen die das Fehlen von Sitzmöglichkeiten an der Biesitzer Straße bemängelt haben, soll in einer ersten Phase ein Prototyp entstehen, der Lust bereiten soll, weiterer diese praktischen Pflanz-Sitzbänke herzustellen. Eine Kindersitzbank soll die Erwachsenenvariante begleiten, dieser Aspekt von zwei Varianten ist eine Erkenntnis aus der Praxis


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Biesnitz

Planetenwanderweg/ Himmelsliege - 2025


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Innenstadt Ost

Plauderbank - 2025

Eine Bank, z.B. auf dem Wilhelmsplatz oder Postplatz, in eine Plauderbank (durch Farbigkeit oder entsprechenden Text) in eine Plauderbank umwandeln. Damit Alleinstehende, Ältere etc. soziale Kontakte pflegen können. Um die Kontaktaufnahme mit anderen zu erleichtern. Wer sich dort einen Platz sucht, zeigt, dass er sich gerne unterhalten möchte.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Innenstadt West

PonteStark - 2025


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Innenstadt Ost

Postplatz - 2025

Weiterführung des Konzeptes Berliner Str. 25: Weihnachtsbeleuchtung und Gestaltung Postplatz
Einsatz der Herrnhuter Sterne zur Beleuchtung
2 Ausleger mit Sternen an den Laternen rings um den Postplatz (12 Laternen x 2 Sterne = 24 Sterne)
Verbesserung der Beleuchtung Muschelminna mit Einbeziehung des Kirchplatzes


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Innenstadt Ost

Postplatz Weihnachten - 2025

Beleuchtung von Berliner Straße und Jakobsstraße auf dem Postplatz fortsetzen. Für den weihnachtlichen Flair: Imbiss, Glühweinstände mit Weihnachtsmusik, Beleuchtung der Muschelminna und die Buchsbaumkugeln mit Lichterketten versehen.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Innenstadt Ost

Postplatz Sterne und Weihnachtsmarkt - 2025

Verbesserung der weihnachtlichen Beleuchtung, Weiterführung der Herrnhuter Sterne auf dem Postplatz und Kirchplatz wie Berliner Straße z.B. an den Laternen
kleiner kreativer Weihnachtsmarkt zur Belebung der Innenstadt


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Innenstadt Ost

Postplatz-Weihnachten - 2025

Als Dresdner bin ich regelmäßig in Görlitz zu Besuch. Gerade in der Weihnachtszeit finde ich, dass der wunderschöne Postplatz im Herzen der Stadt viel zu sparsam gestaltet wird. Ich wünschte mir eine schöne und anspruchsvolle Dekoration mit vielen Lichtern und Sternen. Da müsste wirklich viel mehr passieren.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Biesnitz

Promenade - 2025

Promenade zur Weihnachtszeit mit Lichterketten schmücken


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Weinhübel

Putzaktion Neiße - 2025

Neiße-Putzaktion im Sommer


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Innenstadt West

Radwege - 2025

Es fehlen Radwege


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Innenstadt West

Reparatur Lichtobjekte - 2025


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Klingewalde/Historische Altstadt/Nikolaivorstadt

Sagenabend in der Adventszeit - 2025

Díe Kinder des Beteiligungsraumes werden in der Vorweihnachtszeit zu einem Geschichtenabend eingeladen


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Innenstadt Ost

Sanierung Gehwege untere Blumenstraße - 2025

Sanierung bzw. Herstellung der ortstypischen Granit-Gehwege in der Blumenstraße


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Klingewalde/Historische Altstadt/Nikolaivorstadt

Saubere Stadt, mehr Verkehrssicherheit - 2025


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Südstadt

Sauberkeit - 2025


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Biesnitz

Schaubilder Treppen Landeskrone - 2025

Anfang der Treppen zur Landeskrone mit wetterfesten Büchern als Schaubilder ausstatten (mit verschiedenen Tieren, die bei der Region vorkommen) – evtl. als Schulprojekt mit Tierpark denkbar?


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Biesnitz

Schlaurotherstrasse - 2025

Kontrolle der Geschwindigkeit entlang der Schlaurotherstrasse


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Königshufen

Schwibbogen Kreisverkehr - 2025

Für die Wiese am Kreisverkehr an der Kö-Passage soll ein Schwibbogen angeschafft werden.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Südstadt

Sechsstädteplatz Trinkwasserbrunnen - 2025

Wie in den Straßen von Altstadt u. Innenstadt, sollen in der Südstadt an Stellen genau so in der Form Trinkwasserbrunnen entstehen. Auf dem Sechsstädteplatz beispielsweise, aber auch anderen Orten in der Südstadt


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Königshufen

Seilschaukel-Instandsetzung - 2025

Standort: Ostring (Nähe Einmündung Lausitzer Straße)

Es wäre schön, wenn die während der Corona-Zeit abgenommene Seilschaukel wieder in Betrieb genommen werden würde.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Königshufen

Sicherer Fahrradweg - 2025

Bessere Verkehrssicherheit für Fußgänger und Fahrradfahrer,besonders problematisch beim Schülerverkehr (z.
B.bei der Benutzung der Straßenbahn/Ampelübergang)


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Südstadt

Sicherung von Gehwegen - 2025

Aufstellung weiterer (!) Poller vor den Häusern Reichertstraße 8, Reichertstraße 10 und Jauernickerstrasse 33


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Biesnitz

Sitzbank an der Bücherbox - 2025


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Innenstadt Ost

Sitzbank Lindenweg - 2025


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Weinhübel

Sitzbänke/Bäume - 2025


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Biesnitz

Slackline-Schaukeln Landeskrone - 2025

Rundweg um die Landeskrone mit verschiedenen Slackline-Schaukeln ausstatten


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Königshufen

Sommerfest - 2025


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Biesnitz

Sonnenuntergangsliegen Landeskrone - 2025

Sonnenuntergangsliegen aufstellen, am Rundweg um die Krone (Blickrichtung zum Trimmdichpfad)


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Weinhübel

Spielplatz auf dem Gelände des Volksbades - 2025

Spielplatz auf dem Gelände des Volksbades wäre nicht schlecht. Oder Liegebänke wie in den Königshainer Bergen


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Biesnitz

Spielplatz Biesnitz - 2025

Spielplatz für verschiedene Altersgruppen


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Rauschwalde

Spielplatz Rauschwalde - 2025

Einen schönen Spielplatz für alle Altersgruppen der Kinder, beachtet werden.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Weinhübel

Sport-Park am Nordstrand - 2025


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Rauschwalde

Sportgerät im Elsterngarten - 2025

Calisthenics Sportgeräte


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Südstadt

Sportliches Görlitz - 2025

Vorschlag 1: Tischtennisplatten z.B. an folgenden Plätzen : Sechsstädteplatz, Spielplatz Alex-Horstmann-Straße, Bunker, Kreuzkirchenpark. Oder Erneuerung der Platten Parkeisenbahn.


2. Vorschlag Ein Bürgerturnier in : Beachvolleyball, Tischtennis,Handball, Badminton und vielen weiteren Sportarten die weniger Beachtung finden. Viel zu Fuß-und Basketballlastig die Stadt :-)
Oder ein Beachvolleyballtrnier (für Amateure) zwischen den Stadtteilen aus. Die Spieler sind Bewohner der jeweiligen Stadtteile - müssen natürlich keine Profi-oder Vereinssportler in der Branche sein ;-)

3. Ein Straßenflohmarkt Ossietzky-Wieland-Lessingstraße für mehr Miteinander.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Südstadt

Stadtteil Winterkehraus - 2025

Frühjahrsputzaktion im Stadtteil, ggf. mit jüdischem Friedhof, Weinbergturm, Parkeisenbahn, Haus- und Strassengemeinschaften im Stadtteil


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Südstadt

Stadtteil-Werkstätten - 2025


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Weinhübel

Stadtteilfest - 2025

Früher nannte man es floriansfest und es fand bei der freiwilligen Feuerwehr in weinhübel statt.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Südstadt

Stadtteilführung - 2025

3 Führungen durch den Stadtteil . Mit Familie Lübcke unterwegs in das Grün der Südstadt. Auf jüdischen Spuren im Stadtteil. Und eine Führung soll Orientierung geben. Der Weg führt zu Sehenswürdigkeiten und den stillen Orten der Südstadtgeschichte und gibt praktische Alltagshilfen für die Südstadt.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Innenstadt West

Stand FairWandeln - 2025

Präsentation des Bürgerrates beim Fest


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Innenstadt West

Stand Fokus-Festival - 2025

Präsentation des Bürgerrates beim Fest


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Klingewalde/Historische Altstadt/Nikolaivorstadt

Starterpaket Schulanfänger - 2025

Unterstützung für Schulanfänger in Klingewalde


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Südstadt

Stele Industriekultur Hugo Meyer, Fichtestr. - 2025

Projekt aus dem Vorjahr. In der Südstadt liegt die Wiege der Industrieproduktion von Optischen Geräten der Fa. Hugo Meyer. Es gibt Überlegungen an Ort und Stelle eine Erinnerungsstele zu errichten mit Bild-in-Bild Effekt. An Geschichte ist die Südstadt reich, leider fehlen bislang Informationen wie sie in der Altstadt und Innenstadt Verwendung gefunden haben und Auskunft geben. Die Umsetzung ist in 2023 geplant. In erster Stufe sind nunmehr alle Mieter des Gebäuderiegels informiert, insbesondere der Zoll musste eingebunden werden. Dies erfolgt durch den Eigentümer, der grundlegend eine Würdigung für Hugo Meyer und das Unternehmen gutheißt.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Biesnitz

Sternwarte - 2025

Sanierung der Sternwarte


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Südstadt

Stolperschwelle KZ Aussenlager Görlitz - 2025

Als eindrucksvolles Zeichen der Erinnerung, soll am Ort des eh. Konzentrationslagers Größ-Rosen Aussenlager Görlitz, ist eine Stolperschwelle geplant zur Verlegung im Mai 2025. Die Stolperschwelle ist bereits bestellt, diese werden von Gunter Demnig, dem Initiator der Stolpersteine, verlegt. Kosten 1200 EUR zzgl. Gravur, max. 1500 EUR mit Kosten der Verlegung Vorort


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Klingewalde/Historische Altstadt/Nikolaivorstadt

Straßenfest Trödeln in der Nikolaivorstadt - 2025

ein nichtkommerzieller Trödel/Tauschmarkt von und für die Anwohner im Bereich Ober-/Steinweg - Bogstr - Lunitz (Versicherung)


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Südstadt

Strassenfest Büchtemannstrasse - 2025

Neuauflage des Familiennachmittags am Büchtemannhäuschen. Initiative des Gewerbetreibenden Vorort, Hr. Sebastian Hübscher, die wir unterstützen wollen


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Südstadt

Südstadt Adventmarkt im Tierpark - 2025

Zur Bescherung der Tiere werden auch die kleinen Besucher bedacht vom Christkind/Weihnachtsmann


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Südstadt

Südstadt Malbuch - 2025

Finalisierung Projekt 2024: Mit den vorhandenen Motiven von D.Stoykow wollen wir ein Malbuch gestalten, hier im Fall mit Abrissmalvorlagen. Um diese im Umlauf einzubringen bei eigenen Veranstaltungen, für den Zweck der Beschäftigung, sollen neben den Motiven zum Ausmalen auch Informationen zur Beteiligung im Stadtteil resp. dem BR SÜD gleichsam mit eingebunden sein/werden


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Südstadt

Südstadt Wegweiser u. Infotafel Uferweg - 2025

Schnitzwerk in Kooperation mit Brauerei und Oldtimer Parkeisenbahn als Wegweiser von der Neiße hinauf auf den Weinberg


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Rauschwalde

Teich am Birkenwäldchen - 2025


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Südstadt

Tempolimit 30 August-Bebel-Spielplatz - 2025

Geschwindigkeitsbegrenzung 30 rund um den August-Bebel-Spielplatz


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Biesnitz

Tischtennisplatte Endhaltestelle - 2025

Tischtennisplatte an Endhaltestelle der Straßenbahn 2 (mit hohem Netz drumherum)


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Königshufen

Tischtennisplatte im Hof Schlesische Straße, Ostring, Am Wiesengrund - 2025


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Südstadt

Treffen für Kinder deiner Nachbarschaft - 2025

Mit dem Projekt sollen den Kinder und Eltern der Wielandstraße, Lessingstraße und Ossietzkystraße Begegnungsmöglichkeiten zum Kennnenlernen und Austausch geschaffen werden.
Regelmäßige Veranstaltung im Nahbereich über das Jahr verteilt werden geplant und umgesetzt.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Biesnitz

Treppenstufen Landeskrone - 2025

Treppenstufen nummerieren (Europastadt), mit Flaggen oder Zahlen in verschiedenen Sprachen


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Weinhübel

Ü80 Leute in Weinhübel - 2025

Weinhübel-Süd bitte Bänke aufstellen für Bürger. Rentner benötigen beim Spaziergang oder Einkaufen in kürzeren Abständen Sitzgelegenheiten. Auch Papierkörbe fehlen.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Königshufen

Uhr im Neißepark - 2025


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Klingewalde/Historische Altstadt/Nikolaivorstadt

Umsetzen der "Kistenkinder" - 2025

Da die Bronzefigurengruppe "Kistenkinder" von Peter Fritzsche ein beliebtes Fotomotiv darstellt und sie leider nicht an einem öffentlichen Platz steht, wäre eine Umsetzung vom Schulhof der Fischmarkt-Grundschule direkt auf den Fischmarkt (auf den Platz vor der Musikschule) oder vielleicht sogar auf den neuen Abschnitt des Elisabethplatzes schön.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Biesnitz

Umsetzung des Schaukastens - 2025

Durch den Wegzug der Tierarztpraxis Dr. Thomas fällt die Attraktivität und Besuchshäufigkeit des Schaukastens. Der Bürgerrat Biesnitz wünscht sich einen Umzug zur Bücherbox, idealerweise zur stark frequentierten Bücherbox.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Südstadt

Vitrinenkästen Installation - 2025

Die vorhandenen zwei weiteren Vitrinenkästen sollen möglichst zielgerichtet zum Einsatz kommen, wir planen konkret mit zwei Standorten, an denen die bereits erworbenen Vitrinen aufgestellt werden sollen: Am Bunker, an der Halktestelle auf der Straße An der Jakobuskirche. Die andere wollen wir am Büchtemannhäuschen anbringen - nachdem eine Montage und Anbringen an das Mauerwerk nach vorgeriger Prüfung und Rücksorache nicht möglich sind, wollen wir die Vitrine im Boden verankern lassen, so wie bereiuts auch die Vitrine am Erich-Müller-Weg Aufstellung gesehen hat. Insgesamt wären dann drei Vitrinen in Betreuung durch den BR SÜD


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Klingewalde/Historische Altstadt/Nikolaivorstadt

Vortragsreihe Stadtteile - 2025

Vortragsreihe zur Geschichte und ggf. zukünftige Entwicklungen (gf. Einbindung Amt Stadtentwicklung??) zu den verbleibenden 2 Stadtteilen (Nikolaivorstadt und Altstadt)


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Biesnitz

Wandertag - 2025


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Innenstadt West

Wasserspielplatz für Kleinkinder und Kinder - 2025

Ein Wasserspielplatz für Kleinkinder und Kinder


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Innenstadt Ost

Wassertretstellen/ Becken für Armwechselbäder - 2025

Ich war in diesem Herbst zur Reha-Kur in Bad Schmiedeberg. Dort waren an fünf Stellen Wassertretstellen und Becken für Armwechselbäder. Beide Einrichtungen wurde rege und gern genutzt! Ist das nicht auch etwas für Görlitz? Ich stelle mir vor im Stadtpark oder/und im Stadtgut. Umsetzungsmöglichkeiten müssen natürlich geprüft werden. Eine Wassertretstelle war in einem Kneipp-Zentrum. (Hier auch mit Kneipp-Garten (Angebote z. B. für Schüler!?), Kneipp-Verkaufsstelle, Ruhemöglichkeiten, Teebar, …). Vielleicht kann hier auch eine Physio-Praxis o. Ä. angesiedelt werden.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Innenstadt Ost

Wasservernebelungsanlage - 2025

Wasservernebelungsanlage


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Königshufen

Wegebegradigung - 2025


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Innenstadt Ost

weihnachtliche Beleuchtung Postplatz - 2025

Ausbau + Professionalisierung der Beleuchtung von Postplatz und Muschelminna zur (Vor-)Weihnachtszeit: Herrnhuter Sterne + Lichterketten
event. Etablierung eines kleinen Weihnachtsmarktes (v.a. Essstände)


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Rauschwalde

Weihnachtsbeleuchtung - 2025

Weihnachtsbeleuchtung Reichenbacher Str im Advent


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Innenstadt Ost

Wohnmobilstellplatz - 2025

In vielen Städten Deutschlands gibt es kostenlose WoMo Stellplätze mit Automaten (gegen Bezahlung) für Strom und Wasser und einer Abwasserstelle. Für Görlitz wäre das attraktiv und lädt auch andere Touristen ein, sich in die schöne Stadt zu verlieben.
Zum Beispiel an der Neiße neben der Stadthalle, bei der Parkeisenbahn oder beim Sportplatz am Volksbad oder hinter Rabryka/Polizei.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Innenstadt Ost

Zebrastreifen auf der Elisabethstraße - 2025

Ersetzen der roten Querungshilfe auf Höhe des Haupteingangs der Oberschule Innenstadt (Elisabethstraße 13) durch einen richtigen Zebrastreifen.


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Südstadt

Zebrastreifen Südausgang - 2025

Es wäre hilfreich für Schüler und Erwachsene einen zebrastreifen zu bauen am Südausgang


Projektstand:

INFORMIEREN

  • Biesnitz

zeitbegrenzte Einbahnstraße bei Rosenhof-Veranstaltungen - 2025

Bei Großveranstaltungen im Rosenhof kommt es regelmäßig zu Verkehrskonflikten auf der Geschwister-Scholl-Straße durch gleichzeitig an- und abreisende Teilnehmer (Pferdetransporter) und Besucher sowie Schausteller/Catering etc. (mit LKW)--> Lösung: zeitlich begrenzte Einbahnstraßenregelung für Geschwister-Scholl-Str. und Lerchenstr. bis Südost- bzw. Mozartstr. für entspannte Anreise über die eine und Abreise über die andere Straße.


Projektstand:

INFORMIEREN

Was bedeuten die Projektstände (Status)?

eingereicht - das Projekt ist eingereicht und wird zunächst durch die Verwaltung geprüft

nicht machbar - in der Prüfung der Verwaltung hat sich das Projekt als nicht machbar im Sinne der Bürgerbeteiligungssatzung erwiesen

machbar - das Projekt ist durch die Bürgerräte umsetzbar, die Bürgerräte müssen entscheiden

Entscheidung läuft - die Bürgerräte entscheiden über die Umsetzung und Verteilung des Budgets

ausgewählt - der Bürgerrat will das Projekt umsetzen

nicht ausgewählt - obwohl das Projekt grundsätzlich machbar ist, hat sich der Bürgerrat für andere Projekte entschieden und wird das Projekt nicht umsetzen

realisiert - das Projekt wurde erfolgreich umgesetzt

nicht realisiert - der Bürgerrat wollte das machbare Projekt umsetzen, hat es aber nicht geschafft (z.B. aufgrund personeller Ressourcen, Zeit, Budget,...)